
Anzeige
Präzisionsmedizin ist die Zukunft beim Cholangiokarzinom

„Wir müssen versuchen, anhand genetischer Marker zu entscheiden, welche Therapie für welche Patienten mit Cholangiokarzinom am besten ist“, betonte Professor Dr. Arndt Vogel, Medizinische Hochschule Hannover. So wurden beim CCA verschiedene onkogene Alterationen identifiziert, wie zum Beispiel Fusionen bzw. Rearrangements am FGFR2*. Diese kommen fast ausschließlich beim intrahepatischen CCA (iCCA) vor und in der westlichen Welt bei etwa 15 % der Patienten. Mit Pemigatinib befindet sich ein selektiver, oraler Inhibitor von FGFR1, 2 und 3 in der klinischen Prüfung, der die Überlebenszeit der CCA-Patienten mit FGFR2-Fusion deutlich zu verlängern scheint.
In der einarmigen Phase-2-Studie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.