Anzeige

Pulssynchroner Tinnitus Rhythmus im Ohr

Autor: Dr. Elke Ruchalla

Generell ist der pulssynchrone Tinnitus, der oft durch einen pathologischen Blutfluss im Bereich der ­Cochlea ausgelöst wird, von pulsasynchronen Ohrgeräuschen abzugrenzen. Generell ist der pulssynchrone Tinnitus, der oft durch einen pathologischen Blutfluss im Bereich der ­Cochlea ausgelöst wird, von pulsasynchronen Ohrgeräuschen abzugrenzen. © iStock/aquaArts studio

Beim pulssynchronen Tinnitus lässt sich oft eine spezifische Ursache finden. Bei der Diagnosestellung bilden die sorgfältige Anamneseerhebung und die gezielte klinische Untersuchung die Grundlage für den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren.

Beim pulssynchronen Tinnitus lässt sich, anders als bei seinem nicht-rhythmisch auftretenden Pendant, in der Mehrzahl der Fälle eine spezifische Ursache finden. Um dem Auslöser auf die Spur zu kommen, muss man zunächst die richtigen Fragen stellen. So ist vor allem zu klären, wann die Ohrgeräusche erstmals aufgetreten und ob sie im Verlauf eher gleichbleibend oder möglicherweise zunehmend sind, schreiben Dr. ­Kazim ­Narsinh von der University of California in San Francisco und Kollegen. Möglicherweise bessern sich die Beschwerden auch bei bestimmten Bewegungen oder beim Hinlegen.

Auch nach begleitenden Störungen fragen

Zudem sollte man gezielt nach begleitenden Störungen forschen, etwa…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.