
Anzeige
Schnelle renale Ersatztherapie nicht besser als Standardbehandlung

Akutes Nierenversagen ist eine häufige Komplikation bei intensivmedizinisch versorgten Patienten und erfordert oft eine Nierenersatztherapie. Bisher waren die Entwicklung von Komplikationen wie metabolische Entgleisungen mit Azidose, Hyperkaliämie oder Urämie sowie Flüssigkeitsdysbalancen Indikationen für das Einleiten der Hämo- oder Peritonealdialyse bzw. eine Transplantation. Experten sind sich aber uneins, ob Dialyse bzw. Blutfilterung auch dann erfolgen sollten, wenn zwar eine schwere akute Niereninsuffizienz mit steigender Kreatininkonzentration ggf. plus Anurie, aber keine Komplikationen vorliegen.
Potenzielle Risiken der Behandlung bedenken
Einerseits gibt es Hinweise, dass eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.