
Anzeige
Nephritisches Syndrom: Bei später Diagnose drohen Dialyse oder Transplantation

Harnwegsinfektionen sind in der hausärztlichen Praxis (fast) tägliches Brot. Demgegenüber machen Patienten mit akuter Glomerulonephritis, wenn überhaupt, nur einen Bruchteil der Behandelten aus. Aber Achtung: Wenn man erste Anzeichen übersieht, kann das ganz schnell ganz böse enden – im Extremfall an der Dialyse, warnen Dr. Simon Melderis und Professor Dr. Tobias B. Huber von der III. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Das nephritische Syndrom (nicht zu verwechseln mit dem nephrotischen, s. Tabelle) ist eines der häufigsten klinischen Bilder, mit denen sich eine Glomerulonephritis bemerkbar macht. Zu seinen Kennzeichen zählen:
- (glomeruläre) Hämaturie
- Prot…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige