
Anzeige
Sekundär progrediente Multiple Sklerose: Prüfmedikament senkt Schubrate und Behinderungsprogression

Innerhalb von 15–20 Jahren entwickelt sich in mehr als der Hälfte der Fälle aus einer RRMS eine SPMS (sekundär progrediente Multiple Sklerose), für die es bis dato keine krankheitsmodifizierende Therapieoption gibt. Das soll sich laut einer Studie von Wissenschaftlern um Professor Dr. Ludwig Kappos vom Zentrum für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie des Universitätsspitals Basel mit Siponimod bald ändern.1 Der Sphingosin-1-Phosphat-Modulator hemmt die Ausschüttung und Zirkulation von Lymphozyten im ZNS. Außerdem schützt er vermutlich vor Neurodegeneration und fördert die Remyelinisierung.
Patienten bekamen 2 mg Siponimod oder ein Placebo
Mehr als 1600 Patienten mit sekundär…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.