Wenn das Gerät verwirrt So vermeidet man Fehler mit Autoinjektoren

Autor: Dr. Anne Benckendorff

Es sind mehrere Autoinjektoren für die Verabreichung von Adrenalin im Notfall verfügbar Es sind mehrere Autoinjektoren für die Verabreichung von Adrenalin im Notfall verfügbar © Andrey Popov - stock.adobe.com

Ein hektischer Notfall, ein missverstandenes Gerät – und plötzlich landet das lebensrettende Adrenalin im eigenen Daumen. Ein realer Fall macht deutlich, wie umständlich Autoinjektoren im Ernstfall sein können – und das daraus gelernt werden muss.

Es sind mehrere Autoinjektoren für die Verabreichung von Adrenalin im Notfall verfügbar – die alle unterschiedlich zu bedienen sind. Anhand eines Falles, bei dem sich der Arzt das Medikament versehentlich selbst injizierte, warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft vor Medikationsfehlern.

Normaler Alltag: Ein Arzt in einem Krankenhaus untersucht ein zweijähriges Kind. Im Verlauf kommt es allerdings zu einer allergischen Reaktion. Die Situation wird hektisch: Das Kind wehrt sich und wird unruhig, die Mutter ist ebenfalls gestresst und aufgeregt.

Der Arzt will mit dem Fastjekt Junior Epinephrin injizieren, hat allerdings keine Erfahrung mit diesem Device. Er entfernt noch…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.