Steuer im Griff dank Cannabis

Aus der Redaktion Autor: Tobias Stolzenberg

© MT

Cannabisprodukte gelten in Deutschland als illegale Suchtmittel. Besitz, Anbau und Handel sind grundsätzlich verboten. Noch. Ein Kommentar.

Als erste Industrienation hat Kanada Cannabis vor Jahresfrist „für den Freizeitgebrauch“ legalisiert – ein riesiges Experiment, das schon jetzt aus der Bahn zu laufen scheint. Denn in den ersten Monaten der Freigabe ist die Zahl der konsumierenden Kanadier deutlich angestiegen und auch Leute jenseits der 40 probieren die Droge nun einfach mal aus. Dem Schwarzmarkt scheint die Legalisierung nicht allzu viel anzuhaben, dafür kassiert nun auch der kanadische Staat über die Steuer tüchtig mit.

Überhaupt läuft eines der wichtigsten Argumente der Cannabis-Befürworter – die Zerschlagung des Schwarzmarkts – ins Leere. Denn was tun die kleinen und großen Dealer wohl, wenn ihr Geschäft tatsächlich…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.