
Anzeige
Tauchen trotz Lungenkrankheit

Für Berufstaucher gibt es berufsgenossenschaftliche Regeln, nach denen die Tauchtauglichkeitsprüfung zu erfolgen hat. Für Hobby-taucher dagegen bestehen derzeit keine klaren Vorgaben. Dennoch: "Ohne ärztliche Bescheinigung sollte niemand tauchen, schon aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen", betonte Privatdozent Dr. Matthias Krüll aus Berlin.
Aus zwei Litern Luft werden im Nu acht
Der Taucharzt weiß, worauf es ankommt: "Es ist eben nicht einfach: Ich geh mal ins Wasser und tauche unter." Zwar sei formal jeder Arzt berechtigt, eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung auszustellen, dennoch sollte er zumindest die Grundlagen der Tauchphysiologie kennen. Schnorcheln darf…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.