CPI beim frühen Brustkrebs  Therapie personalisieren und Immunogenität der Tumoren erhöhen

ESMO Breast Cancer 2025 Autor: Mascha Pömmerl

Bislang nutzen Ärzt:innen Checkpoint-Inhibitoren vor allem beim triple-negativen Subtyp. Bislang nutzen Ärzt:innen Checkpoint-Inhibitoren vor allem beim triple-negativen Subtyp. © LAZSLO - stock.adobe.com

Checkpoint-Inhibitoren haben zumindest die Behandlung triple-negativer Mammakarzinome revolutioniert und sind hier mittlerweile fester Bestandteil der Therapiekonzepte. Insgesamt braucht es aber neue Kombinationen und Biomarker für das Ansprechen.

Beim frühen TNBC steckt die Immuntherapie (IT) im Gegensatz zum metastasierten Stadium noch in den Kinderschuhen. Bei anderen Mammakarzinom-Subtypen spielte sie bisher noch keine Rolle. Die Effektivität der CPI ist bislang nur in ausgewählten Subgruppen zu beobachten und klar scheint, dass die Patient:innenselektion weiterhin Dreh- und Angelpunkt für den Erfolg versprechenden Einsatz der IT beim Mammakarzinom bleiben wird. 

Frühes TNBC – aktueller Standard und neue Ansätze

Zunächst beleuchtete Prof. Dr. ­Rebecca Dent, Nationales Krebszentrum Singapur, die derzeitige und zukünftige IT beim frühen TNBC.1 Ergebnisse verschiedener Studien hätten hier verdeutlicht, dass die PD-L1-Expression für…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.