
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Weißdorn

Weißdornextrakt wird aus den Blättern und Blüten der Pflanze (Crataegus) gewonnen und hat eine lange Tradition. Er wurde bereits von den alten Griechen als Heilmittel eingesetzt, berichtete Professor Dr. Christian Holubarsch aus Bad Krozingen. Moderne Forschung an menschlichen Zellen schreibt ihm eine positiv-inotrope Wirkung und vasodilatative Eigenschaften zu. Außerdem wurden antiischämische und antiarrhythmische Effekte sowie antioxidative Eigenschaften gefunden.
Eine Einsatzmöglichkeit für Weißdornextrakt sieht Prof. Holubarsch z.B. bei Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpkraft (linksventrikuläre Ejektionsfraktion > 50 %). Mehrere Studien belegen, dass...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.