
Vierte Wirkstoffklasse beim multiplen Myelom?

Trotz vielfältiger Therapiemöglichkeiten erleiden zahlreiche Patienten mit multiplem Myelom einen Rückfall oder sie werden gegenüber der Behandlung refraktär. Bei vielen Betroffenen liegt sogar eine „triple class“ refraktäre Erkrankung vor, d.h. sie sprechen nicht ausreichend auf Proteasominhibitoren, immunmodulierende Substanzen und monoklonale Antikörper an.
Eine neue Substanz könnte diesen Patienten weitere Optionen eröffnen. Die Autoren um Dr. Ajai Chari, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, testeten in einer Phase-IIb-Studie Selinexor, einen Exportin1-Inhibitor. Die 123 eingeschlossenen Patienten litten unter einem multiplen Myelom und waren mit zahlreichen...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.