
Anzeige
Cytomegalievirus unter Checkpoint-Inhibition Virustatikum könnte sich als Hepatitis-Prophylaxe eignen

Nivolumab/Ipilimumab können immunvermittelte Nebenwirkungen auslösen. Als häufigste schwere Komplikationen vom Grad 3–4 führte Dr. Hannah-Lou Schilling vom Universitätsklinikum Regensburg Kolitiden, Diarrhöen und den Anstieg der Transaminasen an.
Da diese nicht selten einen Therapieabbruch erfordern, wären Prädiktoren ebenso wie Ansätze für Prävention und Behandlung hilfreich. Die Arbeitsgruppe um Dr. Schilling untersuchte daher bei 108 Patienten mit metastasiertem Melanom unter kombinierter Checkpoint-Blockade, ob eine individuelle Prädisposition für bestimmte immunvermittelte Nebenwirkungen identifiziert werden kann. Zudem prüften sie, inwiefern sich daraus ein Risikoprofil für eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.