
Therapie bei Alkoholismus Wie Medikamente bei Alkoholabhängigkeit helfen können

Die Vorgaben, die bei der Therapie der Alkoholabhängigkeit gelten sollen, haben sich in den letzten Jahren geändert. Zwar bleibt die dauerhafte Abstinenz nach wie vor das ideale Ziel. Realistischer erscheint aber eine langfristige Reduzierung der Trinkmenge. Allerdings, das haben Studien gezeigt, lässt sich auf lange Sicht ein Komplettverzicht besser aufrechterhalten als ein verminderter Konsum, schreibt ein Autorenteam um den Berliner Neurologen und Psychiater Prof. Dr. Tilman Wetterling.
Zweierlei Wirkmechanismen dämpfen das Verlangen
In Deutschland sind bisher nur zwei Wirkstoffe zur Rückfallprophylaxe nach Alkoholentzug zugelassen: Acamprosat und Naltrexon. In der S3-Leitlinie zu…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.