
Obacht bei der Wahl des Opioids Wirkung auf das Immunsystem berücksichtigen

Eine immunsuppressive Wirkung von Opioiden ist keinesfalls zu vernachlässigen. Denn das kann bedeuten, dass insbesondere Ältere oder Krebskranke ein höheres Risiko haben, eine Infektion zu entwickeln. Opiate nehmen potenziell auf zwei Wegen Einfluss: entweder direkt über Opioidrezeptoren der Immunzellen– über die sie u. a. apoptotische Prozesse einleiten können– oder vermittelt über das Nervensystem und die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse.
Die Aktivität von natürlichen Killerzellen wird durch Morphin beispielsweise herunterreguliert, wie Studien zu Ratte, Maus, Affe und Mensch zeigen. Die Aktivierung von T-Zellen, z. B. durch antigenspezifische Reize, fällt sowohl bei akuter…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.