
Protonenpumpen-Inhibitoren Wirkung der Chemotherapie gehemmt

Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) werden vor allem Patienten mit gastrointestinalen Tumoren häufig verschrieben. Die Daten zu langfrisÂtigen Folgen sind z.T. widersprĂĽchlich: In Beobachtungsstudien schienen Mortalität und Morbidität verschiedener Organsysteme erhöht. In präklinischen In-vitro-Untersuchungen hingegen verstärkte sich zunächst die Effektivität onkologischer Behandlungen.
JĂĽngst fanden Wissenschaftler aber Hinweise fĂĽr eher schädliche Auswirkungen der Substanzen, die möglicherweise auf Veränderungen des pH-Werts sowie des gastroÂintestinalen Mikrobioms im Verdauungstrakt zurĂĽckgehen. Insbesondere oral verabreichte Medikamente wie Capecitabin könnten hiervon betroffen sein. …
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.