
Anzeige
Zeckenstich mit Folgen: Fleischallergie frisst Bioklappe

Fleischallergie – das klingt erst mal nach einer Erfindung passionierter Veganer. Das Phänomen ist aber mittlerweile in mehreren Ländern beschrieben, auch in Deutschland. Auf welches Fleisch jemand allergisch reagiert, hängt natürlich davon ab, gegen welches Allergen er sensibilisiert ist. Vor allem Männer über 50 Jahre sind betroffen.
Die Diagnostik wird dadurch erschwert, dass sich Symptome wie Tachykardie, gastrointestinale Beschwerden, Urtikaria, Angioödem und Atemwegsobstruktion in aller Regel erst drei bis sechs Stunden nach der Fleischmahlzeit entwickeln. Auslösendes Allergen ist die α-Galaktose, eine Kohlenhydratseitenkette, mit der Muskelzellen ihre Proteine „verzieren“,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.