
Anzeige
Zeckenstich Borreliose oder Sweet-Syndrom?

Die Dermatologen vermuteten bei den Befunden eine beginnende disseminierte Borrelien-Frühinfektion und behandelten mit Cefuroxim i.v. über zwei Wochen. Doch schon in den ersten stationären Tagen verschlechterte sich der Allgemeinzustand des Patienten zusehends und es kamen Schwellungen und Erytheme an den Fußknöcheln sowie erneute Fieberschübe hinzu.
Ein Sepsisverdacht bestätigte sich in den Blutkulturen nicht, aber der CRP-Wert des Mannes stieg deutlich an und es fielen eine Lymphopenie sowie eine leichte Anämie auf. Die Gesamtleukozyten- und die Granulozytenzahl blieben im Normbereich. Eine umfangreiche Virusdiagnostik ergab keine Auffälligkeiten, eine blasenbildende Erkrankung wie ein…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.