
Anzeige
XPO1-Inhibitor Zusätzlicher Angriffspunkt bei Liposarkomen

Liposarkome zählen zu den häufigsten Weichteilsarkomen, die sich überwiegend als dedifferenzierter Subtyp manifestieren. Während lokalisierte Erkrankungen chirurgisch meist gut behandelt werden können, liegen in fortgeschrittenen Stadien die progressionsfreien Überlebenszeiten mit verschiedenen Chemotherapien oft bei nur wenigen Monaten.
Dedifferenzierte Liposarkome weisen häufig eine Überexpression von MDM2 und CDK4 auf, die mit der Inaktivierung von Tumorsuppressor-Proteinen einhergehen. Letztere werden durch Exportin 1 (XPO1) aus dem Zellkern ausgeschleust. Der orale Wirkstoff Selinexor inhibiert diesen Vorgang, indem es XPO1 blockiert; dies kann die Aktivität der Tumorsuppressoren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige