
Anzeige
Mit Nanopartikeln und Bestrahlung gegen Weichteilsarkome

Nanopartikel, die den Effekt einer Bestrahlung unterstützen sollen, werden direkt in den Tumor injiziert. So beschädigen sie kein angrenzendes gesundes Gewebe. Es wurde bereits demonstriert, dass sich das aus Hafniumoxid gewonnene Nanopartikel NBTXR3 homogen verteilt und mit der anschließenden Bestrahlung eine vielversprechende Anti-Tumor-Aktivität erreicht wird. Die Phase-II/III-Studie Act.In.Sarc knüpft an diese Ergebnisse an. Verglichen wurde die Kombination aus Nanopartikeln und Bestrahlung mit der alleinigen Radiatio bei Patienten mit Weichteilsarkomen.
R0-Resektionen werden mit Nanopartikel wahrscheinlicher
Das Ergebnis: Im NBTXR3-Arm erreichten signifikant mehr Teilnehmer ein pat…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.