Diphtherie

Definition

Die Diphterie ist eine Infektionskrankheit, die durch den Diphterie-Toxin (DT) produzierenden Erreger Corynebacterium (C.) diphtheriae und gelegentlich auch C. ulcerans verursacht wird. Die Virulenz der Diphtherie-Erreger wird in erster Linie durch das DT bestimmt, das nur bei den drei Spezies C. diphtheriae, C. ulcerans und C. pseudotuberculosis vorkommt.

Infektionen durch C. diphtheriae sind weltweit verbreitet – einziges Reservoir ist der Mensch. Mit Einführung der Diphtherie-Impfung in Säuglings- und Kinderimpfprogrammen kam es zwar weltweit zu einer deutlichen Reduktion von Diphtherie-bedingter Morbidität und Mortalität – allerdings erreichten 2015 nur zwei Drittel aller Staaten die angestrebte Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfquote von > 90 %. Weiterhin endemisch ist die Diphtherie in vielen Ländern Afrikas, Asiens, des Südpazifiks und Osteuropas – in Westeuropa sind die Erkrankungszahlen klein.

Die Übertragung erfolgt bei respiratorischem Befall über Tröpfcheninfektion. Andere mögliche Infektionswege sind der direkte Kontakt über Hautdiphterie-Läsionen oder infektiöse Ausscheidungen. Eine Ansteckungsgefahr besteht, solange der Erreger im Rachen/Nasenabstrich nachweisbar ist. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 2 bis 5, selten bis zu 10 Tage.

Mehr zum Thema

Die durch C. diphtheriae verursachte Diphtherie kommt dank der verfügbaren Vakzine in Deutschland selten vor. Ein anderer Erreger ist jedoch…

mehr
Anzeige
Anzeige
Symptomatik

Das klinische Bild der akuten Diphterie ist durch die lokale und systemische Wirkung des Toxins bedingt. Je nach Manifestationsort werden respiratorische Diphterie und Hautdiphterie unterschieden.

Respiratorische Diphterie: (klinische Manifestation an Pharynx, Tonsillen, Larynx und Nase; Letalität 5–10 %; bei Kindern < 5 Jahre und Erwachsenen > 40 Jahre 20–40 %)

Klassische Tonsillen/Rachen-Diphterie:

  • Beginn mit Halsschmerzen, Fieber bis 39 °C, Schluckbeschwerden
  • später Heiserkeit, Stridor, Gaumensegellähmung und Schwellung der vorderen Halslymphknoten (Caesarenhals)
  • nach 2 bis 3 Tagen Tonsillitis/Pharyngitis mit grau-weißen oder bräunlichen Pseudomembranen (oft Tonsillen-überschreitend)
  • Blutung beim Versuch die Belege abzustreifen
  • süßlicher Foetor ex ore
  • abgeschwächte Krankheitsverläufe (wie Streptokokken-Angina) bei Teilimmunisierung

Kehlkopfdiphterie:

  • vor allem bei Kindern
  • entweder als Primärinfektion oder fortgeleitet von der Rachendiphterie
  • zunehmende Heiserkeit bis hin zur Aphonie -bellender kruppöser Husten
  • Dyspnoe mit inspiratorischem Stridor und Zyanoseanfällen
  • Unruhe, Ängstlichkeit, Blässe
  • Gefahr von Stupor, Koma, Erstickungstod (früher „Würgeengel der Kinder“)

Nasendiphterie:

  • mittlerweile sehr seltene Form
  • aufgrund der geringen DT-Absorption mild und eher chronisch verlaufend
  • erst seröser, später auch blutiger ein- oder beidseitiger Nasenausfluss bei wenig beeinträchtigtem Allgemeinbefinden

Haut- oder Wunddiphterie

  • nach Bagatelltrauma oder Insektenstich schmierige Beläge auf Haut- und Schleimhaut
  • meist Ulzerationen an der unteren Extremität mit Mischinfektion
  • meist in den Tropen oder Subtropen erworben
  • gelegentlich Infektionsquelle für Rachendiphterie

Komplikationen:

Nach Ausbreitung von DT über den Blutweg kann es zur toxischen Diphterie kommen.

  • häufig Myokarditis mit Arrhythmien, kardiovaskulärer Dysregulation bis hin zum kardiogenen Schock (plötzlicher Herztod häufig am 8. bis 10. Erkrankungstag, aber auch erst nach 4 bis 6 Wochen) → konsequente Bettruhe erforderlich
  • demyelinisierende periphere Neuritis mit Lähmungen von Kopf-, Gesichts-, Rumpf- und Atemmuskulatur vor allem Gaumensegelparese) → reversibel nach Genesung
Mehr zum Thema

Dank hoher Durchimpfungsraten ist die klassische Diphtherie in Westeuropa heute selten. Dagegen rückt Corynebacterium ulcerans zunehmend in den Fokus…

mehr
Anzeige
Untersuchung

Respiratorische Diphterie:

  • Tonsillitis/Pharyngitis mit grau-weißen oder bräunlichen Pseudomembranen (oft Tonsillen-überschreitend), die beim Abstreifversuch bluten
  • evtl. Gaumensegellähmung
  • süßlicher Foetor ex ore
  • Schwellung der vorderen Halslymphknoten

Haut- oder Wunddiphterie:

  • schmierige Beläge auf Haut- und Schleimhaut
  • Ulzerationen (meist untere Extremität)
Labor

Die klassisch respiratorische Diphterie wird vor allem aufgrund der typischen Anamnese/Klinik diagnostiziert.

Bei jedem Verdacht sollte umgehend eine Labordiagnostik eingeleitet werden:

  • Nachweis des Erregers aus Rachenabstrichen (unter den Pseudomembranen) vor Beginn der spezifischen Therapie (Diphterieverdacht muss dem Labor mitgeteilt werden)
  • molekularbiologsicher DT-Nachweis mittels PCR
Mehr zum Thema

Was haben Botulismus, Tetanus und Diphtherie gemeinsam? Sie werden durch toxinbildende Bakterien ausgelöst, hinterlassen keine Immunität und sind…

mehr
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Differenzialdiagnosen der Tonsillitis sind:

  • akute Streptokokkenangina und Scharlach-Angina
  • infektiöse Mononukleose
  • Angina Plaut-Vincenti
  • Herpangina bei Coxsackie-A-Virus-Infektion
  • akute HIV-Infektion mit Angina necroticans
  • Pseudokrupp bei Kleinkindern
  • sexuell übertragene Infektionen (Gonokokken-Pharyngitis, Herpes-Pharyngitis, Syphilis)
  • Agranulozytose

Differenzialdiagnosen der Hautdiphterie:

  • Impetigo
  • Wundinfektionen und Ulzera anderer Genese
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Bereits bei klinischer Verdachtsdiagnose einer respiratorischen Diphtherie sollte sofort (nach dem Abstrich) eine spezifische Therapie mit Antitoxin und parallel eine unterstützende Antibiotikagabe eingeleitet werden.

Antitoxin:

  • Immunglobulin vom Pferd (Beschaffung über Auslandsapotheke)
  • neutralisiert zirkulierendes, noch nicht in Zellen eingedrungenes DT -Antitoxin
  • Gabe nur unter stationären Bedingungen aufgrund der Gefahr von schweren anaphylaktischen Reaktion
  • bei Hautdiphterie meist nicht erforderlich (evtl. bei großen Ulcera mit Pseudomembranen)

Antibiotika

  • kalkulierte Antibiotikatherapie mit Penicillin oder Erythromycin zur Eradikation der Erreger über insgesamt 14 Tage
  • Überprüfung des Therapieerfolgs anhand von Nasen- oder Rachenabstrichen

Bei klinisch gesunden Kontaktpersonen:

  • Postexpositionsprophylaxe mit Antibiotika (unabhängig vom Impfstatus)
  • bei fehlendem Impfschutz aktive Immunisierung (Auffrischung bereits nach 5 Jahren)

Meldepflicht:

Dem Gesundheitsamt muss der Krankheitsverdacht, die Erkrankung und der Tod an Diphtherie sowie der direkte oder indirekte Nachweis von Toxin-bildenden Corynebacterium spp., soweit er auf eine akute Infektion hinweist, namentlich gemeldet werden (spätestens 24 Stunden nach erlangter Kenntnis).

Prävention

Die wirksamste präventive Maßnahme ist die Schutzimpfung, die sich gegen das DT, aber nicht gegen den Erreger selbst richtet. Auch Geimpfte können somit Keimträger sein.

Die Diphterie-Impfung wird von der STIKO als Standard-Impfung für alle Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene empfohlen. Die Grundimmunisierung erfolgt im Alter von 2, 3, 4 und 11–14 Monaten, gefolgt von einer Auffrischimpfung im Alter von 5 bis 6 Jahren und 9 bis 17 Jahren. Eine Auffrischimpfung wird alle 10 Jahre empfohlen.

Mehr zum Thema

Als 2015/16 immer mehr Kriegsflüchtlinge nach Deutschland kamen, wurden Befürchtungen laut, sie könnten massenhaft exotische Infektionen mitbringen,…

mehr

Die STIKO empfiehlt zahlreiche Impfungen, doch wie steht es mit der Umsetzung? Die aktuellen Zahlen zur Vakzination gegen Rotavirus, Masern, HPV und…

mehr

Sie wollen gerade die Spritze zur Impfung ansetzen, als sie festellen, dass ein Tattoo die Deltaregion Ihres Patienten ziert. Kein Grund zu zögern,…

mehr

Nur etwa die Hälfte der Allgemeinbevölkerung kennt ihren Impfstatus. Im Gesundheitswesen sieht es nicht besser aus. Dabei tragen Impflücken beim…

mehr

Dravet-Syndrom, Autoimmunleiden, Narkolepsie – die Ängste vor Impfkomplikationen sind groß. Dabei ist ein kausaler Zusammenhang zur Vakzinierung nur…

mehr

Noch immer lassen die Impfquoten bei Kindern in Deutschland zu wünschen übrig. Daran sind nicht nur Eltern schuld, kritisiert ein Pädiater. Sondern…

mehr

Wie die Inzidenzraten von Tetanus und Diphtherie aus 31 Ländern Europas und Nordamerikas zeigen, scheint eine regelmäßige Auffrischung des…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

Keine Fortbildung für diesen Fachbereich gefunden

Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.