Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der vollhumane Antikörper Vectibix® ermöglicht Ihren Patienten die Chance auf mehr als 3,5 Jahre medianes OS in ausgewählten Subgruppen.1–9 Und das…
Schnelle Ersthilfe bei schweren Hypoglykämien: Ab dem 2. März steht ein nasales Glukagon in Deutschland zur Verfügung.
Für erwachsene Patienten mit SPMS wurde Siponimod zugelassen – Modulatoren der Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren überzeugen mit guten Effekten.
Das erste Antipsychotikum mit anerkanntem Zusatznutzen feiert seinen 2. Geburtstag: Reagila® hat die Schizophrenie-Therapie nachhaltig verändert.…
Erwachsene mit ADHS scheinen Unfälle regelrecht „anzuziehen“. Zumindest verunglücken sie im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich häufiger.…
Regelmäßig sind Menschen mit Diabetes mellitus bei einer schweren Hypoglykämie auf fremde Hilfe angewiesen. Mit dem ersten Glukagon-Nasenpulver steht…
Mit Atezolizumab steht nun sowohl für das nicht-kleinzellige als auch für das kleinzellige Lungenkarzinom eine Immuntherapie zur Verfügung. Das…
Kontinuierliche Glukosemessung, Diabetes-Apps, Wearables: All das liefert eine Flut an Gesundheitsdaten. Das Potenzial für die Diabetestherapie ist…
Die Europäische Kommission hat den oralen Androgenrezeptor-Inhibitor (ARI) Darolutamid beim nicht-metastasierten, kastrationsresistenten…
Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…
Die Europäische Kommission hat eine Zulassungserweiterung für den B-Zell-Lymphom-2(BCL-2)-Inhibitor Venetoclax in der Indikation chronische…
Die USA stehen im Mittelpunkt der weltweiten Kooperation von Krebsforschern. Besonders intensiv ist der Austausch mit China. Europa wirkt dagegen…
Im Rahmen des Deutschen Krebskongresses wurde zum ersten Mal der Forschungsförderpreis „Young Scientists IO“ der Bristol-Myers Squibb-Stiftung…
In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist die Lieferfähigkeit von Medikamenten eine der zentralen Fragen. Gerade pharmazeutisches und medizinisches…
Mit dem GLP1-Rezeptoragonisten Semaglutid lassen sich neben der Normalisierung des Blutzuckers weitere patientenrelevante Endpunkte beeinflussen. Die…
Infektionen mit multiresistenten Erregern oder Schimmelpilzen sind bei Patienten auf der Intensivstation mit hohen Mortalitätsraten verbunden. Vor…
Eine schwere chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Aber es gibt eine neue Therapieoption, den…
Als erster SGLT2-Inhibitor hat Dapagliflozin gezeigt, dass es die Prognose von Patienten mit Herzinsuffizienz auch dann verbessert, wenn sie keinen…
Die Regeln für Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit haben sich mit der aktuellen europäischen Leitlinie verändert. Ein Kardiologe…
Noch immer wird bei der stabilen Angina pectoris über die optimale antianginöse Pharmakotherapie diskutiert. Unstrittig ist, dass sich die…