Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ihre Studien überzeugen, die Leitlinie empfiehlt sie und dennoch: Die neuen Plättchenhemmer konnten sich beim akuten Koronarsyndrom bislang kaum…
Die kathetergestützte perkutane Aortenklappenimplantation ist bei Stenosen mit intermediärem bis hohem Risiko fest etabliert. Nun wird überlegt, auch…
Die KHK mit komorbidem Diabetes ist stabil, dennoch machen dem Patienten mitunter pectanginöse Beschwerden zu schaffen. Die Therapie mit Ranolazin…
Die Folgen des Diabetes rücken ins Zentrum der Behandlungsstrategie: Knapp die Hälfte derer mit Typ-2-Diabetes leidet auch an koronaren…
Insulin degludec war 2015 nach gescheiterten Preisverhandlungen aus dem deutschen Markt genommen worden. Um das Medikament weiter einsetzen zu…
Seit fast 15 Jahren setzt sich die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit mehr als 20 Partnern dafür ein, das Bewusstsein…
Kardiovaskuläre Risikopatienten erreichen oft trotz intensiver Statintherapie nicht den angestrebten Zielwert für LDL-Cholesterin. Der…
Auch bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer klassischer Psoriasis lässt sich die Haut heute ganz oder nahezu erscheinungsfrei bekommen. Als…
Das Mikrobiom des Darms ist mit zahlreichen Körperfunktionen, aber auch mit Gesundheitsproblemen assoziiert. Die Manipulation von Dysbiosen zeitigt…
Durch komplexe Therapien und Abrechnungsstrukturen ist die Beratung von Erektionsstörungs-Patienten umfangreich. Hier setzt das Servicepaket von 1 A…
Bislang war die prophylaktische Therapie einer Hämophilie A bei Patienten mit Hemmkörpern schwierig. Mit dem neuen bispezifischen Antikörper…
Bei immer mehr HIV-Patienten gelingt es, die Viruslast unter die Nachweisgrenze zu senken. Doch wie geht es ihnen eigentlich mental?
Aktueller „Star“ in der dermatologischen Mykologie ist der zoophile Dermatophyt Trichophyton mentagrophytes. Er findet sich zurzeit wieder gehäuft…
Wer am Körper eine Zecke entdeckt, sollte schnell handeln. Denn Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis drohen. Aber Vorsicht: Wer das Tier…
Der IL-5-Antikörper Mepolizumab kann die Eosinophilenzahl im Blut von Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma drastisch senken. Dies spiegelt sich…
Für das metastasierte nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ohne Plattenepithelhistologie stehen heute sehr differenzierte Therapiemöglichkeiten…
Bei einem erheblichen Teil der Refluxpatienten persistieren die Beschwerden trotz kontinuierlicher Therapie mit Protonenpumpen-Inhibitoren. Eine…
Verschiedene valsartanhaltige Präparate wurden in den letzten Monaten aufgrund von Verunreinigungen mit Nitrosaminen zurückgerufen. Frei von diesen…
Auch betagte Patienten mit Typ-2-Diabetes können von einer Behandlung mit dem SGLT2-Hemmer Empagliflozin profitieren. Worauf zu achten ist: die…
Bei älteren und geriatrischen Patienten mit Typ-2-Diabetes ist es von besonderer Bedeutung, das Hypoglykämierisiko so gering wie möglich zu halten.…