Medizin und Markt

Urothelkarzinom

Nivolumab in verschiedenen Szenarien einsetzbar

Wie sehen mögliche Strategien mit immuntherapiebasierten Ansätzen für Urothelkarzinom-Patient:innen aus? Das erörterten Expert:innen in einer…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Wann welche Therapieoptionen infrage kommen

Anhand eines Patient:innenfalls, bei dem zuerst ein hormonsensitives, und dann ein kastrationsresistentes, metastasiertes Prostatakarzinom auftrat,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Sodbrennen

Heilerde kann nicht nur die Säure neutralisieren

Bei Refluxbeschwerden wie Sodbrennen wird Heilerde seit vielen Jahren aufgrund ihrer schnellen und säureneutralisierenden Wirkung eingesetzt. 

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Lungenkrebs

Lorlatinib auch nach fünf Jahren effektiver als Crizotinib in der Erstlinie 

Der Drittgenerations-ALK-Inhibitor Lorlatinib hat sich im Fünf-Jahres-Update der Erstlinien-Zulassungsstudie CROWN beim nicht-vorbehandelten ALK+

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

1A-Award

Die helfende Hand in einer sehr schwierigen Zeit: Das ist der Anspruch des gemeinnützigen Vereins „Löwenstern e. V.“. Er setzt sich seit acht Jahren…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2024

Krebstherapie

Selpercatinib tumoragnostisch zugelassen

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine tumoragnostische Zulassung erhalten. 44,2 % sprachen auf die Monotherapie an.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

LBCL

Je früher oder schneller CAR-T-Zellen eingesetzt werden, umso besser

Real-World-Daten lassen den Schluss zu, dass beim Einsatz von Axicabtagen-Ciloleucel in der zweiten Therapielinie des rezidivierten/refraktären…

mehr
Medizin und Markt

EGPA

Benralizumab in der EU für eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis zugelassen

Fasenra (Benralizumab) von AstraZeneca wurde in der Europäischen Union (EU) als Add-on-Therapie für erwachsene Patient:innen mit rezidivierender oder…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Prostatakarzinom

Darolutamid/ADT reduziert Progressionsrisiko von Erkrankten um knapp die Hälfte

Mit Darolutamid und ADT haben Personen mit mHSPC die Chance, das kastrationsresistente Stadium hinauszuzögern. Vermehrte Nebenwirkungen gegenüber…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Lästig, aber unerlässlich

Das Thema LDL-Senkung muss immer wieder auf den Tisch

Man sollte meinen, die vielen Mahnungen der Kardiologen zur LDL-Senkung sollten allmählich Früchte tragen­. Doch nach wie vor ist das Gros der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Mammakarzinom

Hoffnung auf einen breiten adjuvanten Einsatz von Ribociclib

Mit Ribociclib befindet sich ein zweiter CDK4/6-Inhibitor in der klinischen Prüfung für den adjuvanten Einsatz beim HR+/HER2- frühen Mammakarzinom. In…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Urothelkarzinom

Pembrolizumab plus Enfortumab-Vedotin verdrängt Chemotherapie

Die europäische Kommission hat Pembrolizumab plus Enforumab-Vedotin zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit nicht-reserzierbarem oder…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

NSCLC

Osimertinib plus Chemotherapie bringt Vorteile insbesondere für Hochrisikopatient:innen

Die Kombination aus Osimertinib plus Chemotherapie kann das PFS von Patient:innen mit EGFR-mutiertem NSCLC im Vergleich zu alleinigem Osimertinib…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Endometriumkarzinom

Olaparib und Durvalumab erhalten Zulassung in der EU

Für Erkrankte mit pMMR-Endometriumkarzinomen gibt es seit Kurzem eine neue Therapieoption: Durvalumab plus Chemotherapie als Erstlinienbehandlung,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gelenkgesundheit

Komplexe Arthrose

Eine alleinige Beurteilung der Arthrose mithilfe bildgebender Verfahren kann zu falschen Schlüssen führen. Wichtiger ist die klinische Betrachtung und…

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

Viszeralmedizin 2024

Untersuchung in Hausarztpraxen offenbart Optimierungsbedarf bei der Einhaltung der GERD-Leitlinie

Gut zwei Jahre nach Inkrafttreten der aktualisierten S2k-Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und eosinophile Ösohpagitis“1 steht fest:…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pressemitteilung

Neues Spurenelementpräparat für die parenterale Ernährung in der Pädiatrie

Seit Juli 2024 steht ein neues Spurenelementpräparat für die parenterale Ernährung in der Pädiatrie zur Verfügung: Kidtrayze® liefert eine ausgewogene…

mehr
Medizin und Markt