Die stetig wachsende Bedeutung der Biomarker in der Onkologie spiegelt die Entwicklung in Richtung einer „personalisierten“ Tumortherapie wider: Jedem...
Der Experte Dr. Klamroth erläutert anschaulich, wie eine individualisierte und pharmakokinetische, adaptierte Prophylaxe entscheidend zum Erhalt der...
Eine der häufigsten Blutungskomplikationen unter oraler Antikoagulation (OAK) sind gastrointestinale (GI) Blutungen. Viele Patienten setzen nach...
Wie ein GLP-1-Rezeptoragonist Ihren erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes bei einem Einstieg in die Injektionstherapie helfen kann.
Herzinsuffizienz beeinträchtigt zunehmend die Lebensqualität von HI-Patienten. Für Entresto® zeigen aktuelle Studiendaten eine Steigerung der...
Gibt es Neues in Sachen Husten- und Exazerbationstherapie? Vor allem die Frage nach Antibiotika wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine...
Wann ist für den Psychiater in der Praxis ein Johanniskraut-Präparat die passende Wahl? Seit dem Jahr 2009 sind Johanniskraut-Präparate als...
TECENTRIQ® (Atezolizumab): der erste PD-L1-Inhibitor für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und Urothelkarzinom ist in...
Für die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln gelten die gleichen regulatorischen Grundsätze wie für synthetische. Da der Wirkstoff eines Extraktes...
Auch pflanzliche Arzneimittel sollten den Kriterien der Evidenzbasierten Medizin entsprechen. Ein Beispiel für die Umsetzung dieses Grundsatzes ist...
Seite 4 von 12
19.04.2018 (KW 16)
Internisten stellen sich NS-Vergangenheit (ÄrzteZeitung) Ist jeder Tropfen Alkohol schon einer zu viel? (The Lancet, Stern) Dement durch zu viel Feinstaub? (SPON, ScienceDirect) Psychisch Kranke bald unter Polizei-Beobachtung? (Focus, Zeit, Bayerischer Landtag)
Mehr Informationen zu Dr. Heimann und seiner neuen Videoreihe finden Sie unterDr. Heimanns Video-Wochennachlese.
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.