Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Meinung & Dialog
Telemedizin ist ein Must-have. Bereits jetzt werden rund 30 % unserer Hausarztkonsultationen digital geführt.
Das Wissenschaftliche Institut der AOK wollte mehr zur Qualität der radikalen Prostatektomie in der onkologische Versorgung in Deutschland wissen. Aus ...
Die Hausarztpraxis sei desorganisiert, das gewünschte eRezept nicht auf der Karte. Am Apothekentresen äußern Patientinnen und Patienten häufig ...
Die Vernetzung zwischen Allgemeinmedizin und Rheumatologie funktioniert oft gut, könnte aber noch besser werden. Der Rheumatologe Prof. Dr. Jürgen ...
Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme: Immer häufiger vermuten Menschen bedrohliche Krankheiten hinter solchen Symptomen, stellt unsere Kolumnistin ...
Jahrhunderte voller Hürden: Wie Ärztinnen in Deutschland gegen Diskriminierung kämpften und heute die Zukunft der Medizin gestalten. Allerdings ist ...
Ein Rechercheprojekt deckt auf: Über 100 gesperrte Ärztinnen und Ärzte arbeiten unbehelligt in anderen EU-Ländern weiter. Mangelhafte ...
Ob CGM- oder AID-Systeme: Millionen von Menschen mit Diabetes nutzen neue Diabetes-Technologien, und ihre Zahl steigt weiter. Wie die ...
Der BDI hat Reformvorschläge zur Patientensteuerung vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen strukturierte Ersteinschätzungen, fachärztliche Koordination und ...
5–2–3: Diese Formel gilt ab 2026 für den Kurs „Klinische Diabetologie DDG“. Genauer heißt das: 5 Tage Onlinekurs, 2 Tage E-Learning (neu!) und 3 Tage ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss prüft ein neues Früherkennungsprogramm für Prostatakrebs, das eine gestufte Diagnostik mit Blutwertbestimmung und ...
Der Einsatz von Medizinalcannabis soll wieder regelhaft mit dem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt verbunden werden. „Den professionalisierten ...
Es geht um die Wurst. Nicht nur in der Politik, sondern auch in den sozialen Medien. Ein Kommentar.
Organmangel kostet Leben – besonders bei akutem Leberversagen. Die DGVS fordert deshalb einen klaren Kurswechsel: Mit der Widerspruchslösung könnte ...
Nach einem Regierungswechsel gibt es neue Gesetze. Wen fragt man da nach Orientierung und Prognosen?
E-Health-Newsletter
Der E-Health-Newsletter verschafft allen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen sowie allen Facharztgruppen einen raschen Überblick aus dem breiten Themenspektrums E-Health bzw. digitalen Gesundheitsthemen.
Kommt es zu einem militärischen Ernstfall in Europa, muss Deutschland nicht selbst angegriffen werden, um in seinen innersten Funktionen betroffen zu…
Eine Zi-geförderte Studie hat gezeigt, dass fast drei Viertel aller Akutfälle direkt in der Hausarztpraxis abschließend behandelt werden. Nur ein ...
Bis zu 1.000 Schwerverletzte täglich, multiresistente Keime, Fachkräftemangel: Deutschlands ambulante Versorgung steht im Verteidigungsfall vor einer ...