Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Corona: Ab 2021 neue Kodes im ICD-10

Es überrascht nicht wirklich: Ab Januar gelten mal wieder neue Abrechnungsregeln für Coronatests. Auch weitere ICD-Schlüssel sind bald zu beachten.

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Corona: UVC-Lampen zur Raumdesinfektion vielversprechend

Derzeit wird nach Wegen gesucht, die Belastung der Luft durch SARS-CoV-2-Aerosole zu verringern. Eine Option wäre die Nutzung von Lampen mit…

mehr
Infektiologie

COVID-19: Bund und Länder bereiten sich im Eiltempo auf Impfungen vor

Die Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen rückt näher. Doch wer wird zuerst immunisiert, wer traut sich, wer darf? Eine Nationale Strategie soll den…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Coronaskeptiker und Impfgegner in der Sprechstunde – was hilft im Umgang mit ihnen?

Der Psychologe Philipp Schmid berät Ministerien und Gesundheitsexperten u.a. im Umgang mit Impfgegnern in öffentlichen Debatten. Eine…

mehr
Interview, Gesundheitspolitik

Praxen und Labore für schnelleren Datenaustausch koppeln

Mehr Tempo beim Anschluss der Arztpraxen an den digitalen Datenaustausch mit den medizinischen Laboren fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte.

mehr
Niederlassung und Kooperation

Corona: Schon wieder neue und geänderte Abrechnungsregeln

SARS-CoV-2 hält uns epidemiologisch und bei der Abrechnung auf Trab. So wurde eine Neuregelung bei präventiven Fällen umgehend wieder geändert.

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI