Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Corona-Sonderregeln: Ärzte können wieder kontaktärmer behandeln und verordnen

Die steigenden Infektionszahlen haben ­Spuren im EBM hinterlassen: Seit November gibt es erneut ein ­Honorar für ­telefonische Beratungen. Zudem…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Corona-Warn-App: Weiterentwicklung geplant

Die Corona-Warn-App soll weiterhin helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Es gibt Pläne, ihren Funktionsumfang zu vergrößern.

mehr
e-Health, Apps und Internet

Chirurgische Masken halten auch Grippeviren auf

Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Händehygiene – damit hofft man, die COVID-19-Pandemie in Schach zu halten. Die Maßnahmen könnten auch vor der…

mehr
Infektiologie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kammern treten Coronaleugnern innerhalb der Ärzteschaft entgegen

Was kann eine Ärztekammer gegen Ärzte unternehmen, die Corona verharmlosen und öffentlich dazu aufrufen, keine Maske zu tragen? Diese Frage wurde…

mehr
Gesundheitspolitik

Was Wissenschaftler aus der ersten Pandemiewelle gelernt haben

Der Beginn der COVID-19-Pandemie war ein Albtraum für die evidenzbasierte Medizin: Es gab kaum Daten zum neuen Virus, doch die Wissenschaft sollte…

mehr
Gesundheitspolitik

COVID-19: Einfluss der Pandemie auf Krebs und Früherkennung

„Mehr Wissenschaft – Mehr Hoffnung“, so war die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und…

mehr
Gesundheitspolitik

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI