Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

So wirkt sich die Pandemie auf das Gesundheitsverhalten aus

Wie beeinflusst die COVID-19-Pandemie das allgemeine Gesundheitsverhalten der Menschen? Forscher des Robert Koch-Instituts haben erste Erkenntnisse…

mehr
Infektiologie

Kammerchefs betonen: „Alltagsmasken sind sinnvoll zum Eigenschutz und zum Schutz von anderen“

„Wirksamkeit der Schutzwirkung von Mund-Nasen-Masken ist wissenschaftlich belegt“, erklärt Dr. Klaus Reinhardt jetzt. Der Präsident der…

mehr
Gesundheitspolitik

Zwischen Grippe und Corona: Reine Telefonkontakte schöpfen das RLV nicht aus

Wie jeden Herbst werden sich jetzt wieder vermehrt Patienten mit Erkältungssymptomen in den Praxen melden. Dabei wird die Frage mitschwingen, ob es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung

COVID-19: Kliniken passen Bettenbelegung an und verschieben planbare Eingriffe

Eine der Kernfragen seit Beginn der Coronapandemie ist die, ob die intensivmedizinischen Kapazitäten auch bei hohem Bedarf ausreichen. Die Antwort…

mehr
Gesundheitspolitik

First-Line-Abwehr gegen SARS-CoV-2: Beeinflusst natürliches IgM den COVID-19-Verlauf?

Jüngere scheinen SARS-CoV-2 insgesamt besser bekämpfen zu können als Personen ab etwa 50 Jahren. Dies könnte u.a. an der Menge ihrer IgM-Antikörper…

mehr
Infektiologie

Corona: Wie sinnvoll sind Schulschließungen?

Welche Rolle Schulen bei der Verbreitung des Coronavirus spielen, ist noch immer nicht abschließend geklärt. Wissenschaftler vom Robert Koch-Institut…

mehr
Infektiologie

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI