Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Corona-Sonderregeln bis März 2021 fortgesetzt

Auch im ersten Quartal des nächsten Jahres soll es Ärzten und Patienten leicht gemacht werden, Kontakte zu vermeiden. In vielen Bereichen bleiben…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Coronabedinge Giftunfälle: An der Ingestion von Desinfektionsmitteln sterben nicht nur Kinder

Eine Britische Kollegin berichtet von Todesfällen aufgrund der Ingestion alkoholhaltiger Handdesinfektionsmittel. Achtsameres Medizinpersonal hätte…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie , Geriatrie , Psychiatrie

COVID-19: Rekonvaleszenz dauert auch nach leichter Erkrankung mitunter Monate

Manche COVID-19-Patienten brauchen nach der Virusinfektion Monate, um wieder richtig auf die Beine zu kommen. Das scheint auch dann zu gelten, wenn…

mehr
Infektiologie

Coronadiagnostik: PCR-Test, Antigentests – und Hunde?

Lassen sich Hunde als Coronamelder einsetzen? Ein Team französischer Wissenschaftler hat das geprüft. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

mehr
Infektiologie

DEGAM betont Schlüsselrolle von Hausärzten im Pandemiemanagement

Hausärzte nehmen im Pandemiegeschehen eine zentrale Rolle in der Beratung und Behandlung von Patienten ein. Dabei sind sie auf einen verlässlichen und…

mehr
Infektiologie

Corona und Diabetes – instabile Stoffwechsellage als Risikofaktor

Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI