Beiträge aus Medizin und Forschung

Post-COVID

Individuelles Bewegungstraining verstärkt die Fatigue nicht

Menschen mit mittelschwerem Post-COVID-Syndrom sind oft erheblich beeinträchtigt, viele sogar berufsunfähig. Eine stationäre Rehabilitation kann ihnen…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Synovialsarkom 

Hürde überwunden

Die erste T-Zell-Rezeptor-Therapie gegen einen soliden Tumor geht an den Start: Aufgrund vielversprechender Ergebnisse der SPEARHEAD-1-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Kognitive Dysfunktion

Gehirn-Check-up in der Hausarztpraxis

Leichte kognitive Störungen als Vorboten der Demenz werden häufig übersehen. Ein anlassbezogener Gehirn-Check-up könnte für Abhilfe sorgen. Die…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Ösophaguskarzinom

What’s NExT?

Welches neoadjuvante Therapieschema ist am effektivsten beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom? Das fragten sich japanische Forschende und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Drei gegen die Depression

Auch Pflanzenkraft kann aus dem Tief helfen

Rund 10 % der Patientinnen und Patienten einer Hausarztpraxis leiden an einer klinisch relevanten Depression. Doch Therapieplätze sind knapp und so…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Axi-cel

Fünf-Jahres-Daten definieren Nutzen und Risiken beim LBCL genauer

29 % der Patient:innen mit LBCL leben fünf Jahre nach der Behandlung mit Axi-cel noch lymphomfrei, melden US-Forschende. Späte Infektionen und…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Systemische Mastozytose

Mastzellen außer Kontrolle

Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Urtikaria

Notfalls geht es auch ganz ohne Mastzellen

Eine der wichtigsten mastzellvermittelten Krankheiten ist die chronisch spontane Urtikaria. Mit verschiedenen zielgerichteten Ansätzen lassen sich die…

mehr
Dermatologie

Reduzierter Medienkonsum

Soziales und Problemverhalten bessern sich

„Leg doch mal das Handy weg!“ ist einer von zahlreichen Sätzen, den viele Eltern schon einmal ausgesprochen haben. Eine neue Studie zeigt, dass…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

einseitiger Brustkrebs 

Bilaterale Mastektomie bietet keinen Überlebensvorteil

Viele Brustkrebserkrankte entscheiden sich für eine bilaterale Mastektomie, obwohl nur eine Brust von dem Tumor betroffen ist. Diese Strategie beugt…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Mpox

Es wird sich auf alle Fälle weltweit ausbreiten

Nachdem die WHO aufgrund der Affenpocken eine „weltweite Notlage“ ausgerufen hat, reagieren viele besorgt. Ein Infektiologie äußert sich zur aktuellen…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Ungesättigt und unbedenklich

Keine erhöhte Blutungsgefahr durch Einnahme von Omega-3-Fettsäuren

Derzeit besteht Sorge, mehrfach ungesättigte Fettsäuren könnten das Blutungsrisiko erhöhen. Offenbar sind die Bedenken aber unbegründet.

mehr
Angiologie

Lichen sclerosus

Herausforderung frühzeitig annehmen

Der Lichen sclerosus tritt in jedem Alter auf, verschont Kinder nicht und kann die Lebensqualität erheblich mindern. Entscheidend für die Prognose ist…

mehr
Dermatologie

Hauterkrankungen

Wer hat Angst vor dem Selfie?

Akne, Vitiligo und Rosazea dämpfen nicht nur die Freude am Selfie-Machen. Sie können auch auf die Psyche schlagen.

mehr
Dermatologie

Kombinierter Nikotinersatz

Abschied vom Glimmstängel

Der Rauchstopp ist und bleibt eine der effektivsten medizinischen Maßnahmen – doch die wenigsten Ausstiegswilligen schaffen diesen Schritt ohne Hilfe.…

mehr
Pneumologie

HLA-inkompatible Stammzelltransplantation

Cyclophosphamidbasierte Graft-versus-Host-Disease-Prophylaxe verbessert Prognose

Ethnische Minderheiten haben in den USA schlechtere Chancen, HLA-kompatible Fremdspender:innen für eine allogene HSCT zu finden. Sie profitieren nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Studie spricht für moderat erhöhtes Herzinsuffizienzrisiko

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt sich die chronische Inflammation nicht nur im…

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie

Kinder und E-Zigarette

Zum Vapen lieber vor die Tür gehen

Die meisten Menschen rauchen ihre Zigarette inzwischen draußen – sofern es sich um Brenntabak handelt. 

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Stuhlfrequenz

Wer häufiger muss, lebt gesünder

Jeder geht auf Toilette – die einen müssen häufiger, die anderen weniger häufig. Wie die Stuhlfrequenz mit der allgemeinen Gesundheit zusammenhängen…

mehr
Gastroenterologie

Kutanes B-Zell-Lymphom

Das bringt die Ultra-Niedrigdosis-Strahlentherapie

Um primäre, regional begrenzte kutane B-Zell-Lymphome zu behandeln, empfiehlt das National Comprehensive Cancer Network eine Strahlentherapie…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Eignet sich die sublobäre Resektion auch bei Invasion der viszeralen Pleura?

Die Lobektomie bietet Personen mit peripheren NSCLC im klinischen Stadium T1N0 offenbar keinen Prognosevorteil gegenüber der sublobären Resektion. Das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Plaquepsoriasis Therapie

Therapie geht über die Haut hinaus

Menschen mit Psoriasis leiden nicht nur unter den klassischen medizinischen Symptomen, sondern auch unter der Stigmatisierung. Insbesondere wenn die…

mehr
Dermatologie