Beiträge aus Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Zulassung von Aflibercept zur intravitrealen Behandlung retinaler Erkrankungen

EYLEA® (Aflibercept) 2 mg ist in Europa bereits seit über 11 Jahren zugelassen und stellt einen bewährte Behandlungsoption in sechs Indikationen dar.…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Ophthalmologie

Stroke Unit

Beim Schlaganfall ist ein Expertenteam gefragt

Bei Verdacht auf einen ischämischen Schlaganfall gilt es, so viel Hirngewebe zu retten wie möglich. Das bedeutet: ab mit dem Patienten in die Stroke…

mehr
Neurologie

Multimodale Strategien gefordert

Erste S3-Leitlinie zur perioperativen Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren

Von der Prähabilitation bis zur Frühmobilisierung – Expert:innen trugen zusammen, was Ärzt:innen im Rahmen einer Tumorresektion im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rosazea

Auf Knoten folgt Krebs

Wer von Rosazea betroffen ist, hat ein erhöhtes Risiko an hellem Hautkrebs, Mammakarzinomen und Gliomen zu erkranken. Die Studienlage war lang…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Mirtazapin könnte Appetit steigern

Etwa die Hälfte der Patient:innen mit einem Lungenkarzinom leidet an krebs­assoziierter Anorexie.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Skalpell ja oder nein?

Auch bei Jüngeren mit Meniskusriss abwarten

Auch jüngere Menschen mit einem Meniskusriss kann man erst mit einer konservativen Strategie behandeln, statt sie direkt zu operieren, Das ergab eine…

mehr
Orthopädie

Therapie der Adipositas

Eine Gewichtsreduktion heilt die Erkrankung nicht

Das Körpergewicht der Menschen unterliegt vielen Einflüssen. Eine Rolle spielen die Gene, aber es ist nicht polygenetisch determiniert, wie sich in…

mehr
Diabetologie

AML

Dr. Madlen Jetzsch, Leipzig, über die aktuellen Therapieoptionen

Venetoclax gilt als Standard der AML-Therapie bei Erkrankten, die nicht für eine intensivierte Behandlung infrage kommen. Für IDH1-mutierte AML gibt…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Junge mit EBV-Infektion

EBV-getriggerte hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)

Anamnese und Befunde: Sie betreuen einen 17-jährigen Jungen mit Abgeschlagenheit, flüchtigem Exanthem, zervikalen Lymphknotenschwellungen und Fieber.…

mehr
Pädiatrie

Venenthrombose

Morbus Mondor als Mammabefund

Thrombophlebitiden oberflächlicher Venen findet man häufig. Eine seltene Sonderform stellt der Morbus Mondor dar, der meist Venen der Thoraxwand…

mehr
Angiologie

Interview

Prof. Nina Ditsch, Universitätsklinikum Augsburg, über den SABCS 2023

Auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium 2023 wurden zahlreiche Studiendaten vorgestellt, darunter die KATHERINE-Langzeitdaten als besonderes…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023

Triple senkt Exazerbationsrate

Bei niedrigen Eos steigt das Pneumonierisiko

Noch nicht zugelassen, aber vielversprechend: Triple-Therapie (LAMA/LABA/ICS) senkt bei COPD-Patienten mit hoher Eosinophilenzahl die…

mehr
Pneumologie

Interview

„Kassenfinanzierungen existieren so gut wie gar nicht“

Um die psychoonkologische Nachsorge von Kindern nach überstandener Krebserkrankung ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Ein Leuchtturmprojekt in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Thromboseprophylaxe

Risikoreduktion für Mutter und Kind

Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation in der Schwangerschaft und Hauptursache der Müttersterblichkeit. Der Nachwuchs ist durch Abort oder…

mehr
Gynäkologie , Angiologie

Rheumatoide Arthritis

Östrogene mit großem Einfluss auf Knochen und Inflammation

Frauen leiden häufiger an einer rheumatoiden Arthritis als Männer. Eine große Rolle spielen dabei offenbar die Geschlechtshormone. Eine kurze…

mehr
Rheumatologie , Gynäkologie

Prostatakrebs

Salvage-Radiotherapie sollte risikoadaptiert und individualisiert erfolgen

Je ungünstiger die Pathologie des Prostatakarzinoms und je früher das biochemische Rezidiv, umso eher sollte man bestrahlen. Allerdings erhält nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Fördert Bauchfett Alzheimer?

Auf die Verteilung und Menge kommt es an

Ein hoher Anteil von viszeralem Fett ist mit Veränderungen im Gehirn assoziiert, die auch bei Morbus Alzheimer auftreten. Darauf weist eine Studie…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Blasenkrebs

Warnsignal Blut im Urin 

Mit der Kampagne „Rot heißt Reden“ will Merck über Blasenkrebs und dessen Leitsymptom Hämaturie aufklären. Unterstützt wird die Kampagne von Partnern…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Geriatrische Herausforderungen

Besonderheiten bei der Demenzbehandlung

Bei Patienten mit Demenz stellt auch das Alter an sich eine Herausforderung dar. Oft stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

JAK-Inhibitoren in der Dermatologie

Mortalitätsrate und kardiales Risiko in Metaanalyse nicht erhöht

Für den Einsatz von JAK-Inhibitoren hat die EMA aufgrund der ORAL-Surveillance-Studie Einschränkungen ausgesprochen. Ob sich das bei älteren…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

Tsutsugamushi-Fieber

Gefährliche Rickettsiose trifft Reiserückkehrer

Tsutsugamushi: schon mal gehört? Was wie eine Variante von Sushi oder einer asiatischen Kampfkunst klingt, bedroht in Wahrheit das Leben. Die Rede ist…

mehr
Infektiologie

Endometriumkarzinom

Dostarlimab: Für dMMR/MSI-H-Tumoren zugelassen

Dostarlimab ist zugelassen in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel zur Behandlung Erwachsener mit primär fortgeschrittenem oder rezidivierendem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie