Beiträge aus Medizin und Forschung

Hodgkin-Lymphom

Lymphome mal anders konsolidieren

 Patient:innen mit Hodgkin-Lymphomen als Erhaltungstherapie nach einer autologen Stammzelltransplantation CAR-T-Zellen statt Brentuximab-Vedotin…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Autoinflammatorische Erkrankungen

Rezidivierende Fieberschübe mit Bauch- und Gelenkschmerzen plus Hautmanifestationen

Rezidivierende Fieberschübe mit Bauch- und Gelenkschmerzen plus Hautmanifestationen: Dahinter kann vor allem bei Kindern eine autoinflammatorische…

mehr
Rheumatologie

Blutdruckkontrolle

Erleichtertes Hypertoniemanagement

Bei nichtadhärenten Patienten können Therpieziele oftmals zuverlässiger erreicht werden, denn die Tablettenlast reduziert wird. Im Falle der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Sauerstofftherapie ohne Rauchstopp

Konsensuspapier hilft bei der Abwägung von Risiko und Nutzen

Viele Patienten mit schweren chronischen Atemwegserkrankungen brauchen früher oder später eine häusliche Sauerstofftherapie. Sind die Raucher unter…

mehr
Pneumologie

Fruchtsäfte

Vitaminreiche Kalorienbomben

Fast die Hälfte aller Kinder trinkt täglich mindestens ein Glas Fruchtsaft. Handelt es sich dabei um Getränke mit 100 % Fruchtanteil, enthalten diese…

mehr
Pädiatrie , Diabetologie

Wearable Cardioverter Defibrillator

Einsatz der Defibrillatorweste: über die Hochrisikophase hinausdenken

Der Einsatz einer Defibrillatorweste (Wearable Cardioverter Defibrillator/WCD) ist längst nicht mehr nur auf die Überbrückung der Hochrisikophase bei…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Arthralgien bei Psoriasispatienten

Häufiges ist häufig, oder?

Entzündliche Gelenkschmerzen werden bei Patienten mit Psoriasis meist auf die Dermatose zurückgeführt. Doch es sind mitunter auch andere Erkrankungen…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Patienten mit Exazerbationen und hohen Eos rasch eskalieren

Frühe Triple-Gabe kann sich bei COPD lohnen

Exazerbationsprävention kann Patienten mit COPD vor kardiovaskulären Komplikationen und einem frühen Herztod bewahren. In ausgewählten Fällen eignet…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Long COVID

Spritze gegen Riechstörung

Gegen die bei Long COVID häufig auftretende Riechstörung gibt es möglicherweise eine neue Therapie.

mehr
HNO , Infektiologie

Zur Reha in die gute Luft

Kranken Lungen sind Berge und Meer egal

Die einen schwören aufs Hochgebirge, andere bevorzugen eine Nordseeinsel für die pneumologische Rehabilitation. Medizinische Gründe gibt es indes…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Schlafmedizin

KI braucht noch ärztliche Unterstützung

Die Auswertung einer Polysomnografie erfordert neben Erfahrung auch viel Zeit. Mit der Künstlichen Intelligenz bestehen reelle Chancen, die…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Einschlafhilfe Baldrian

Keine objektive Wirkung nachweisbar

Baldrian wird häufig gegen Schlafstörungen verordnet, obwohl Fachgesellschaften es dafür nicht empfehlen. Ein neuer Umbrella-Review bestätigt diese…

mehr
Psychiatrie

CEDUR-Register

Mehr Zeit für CED-Patienten

Patientenberichtete Endpunkte sollen zukünftig stärker zur Überprüfung des Behandlungserfolgs herangezogen werden. Das CEDUR-Register unterstützt…

mehr
Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Allergie

Maskenpflicht beim Hundefüttern

Naselaufen aufgrund einer Hausstaubmilbenallergie kannte ein 29-Jähriger seit seiner Kindheit. Doch dass er beim Füttern seiner Hunde anfing zu…

mehr
Allergologie DGP-Kongress 2024

Herzinsuffizienz

Neue Empfehlungen bei mäßiggradig reduzierter sowie erhaltener Ejektionsfraktion

Für die Behandlung der Herzinsuffizienz kommt eine ganze Reihe von Medikamenten in Betracht. Von einer ganz bestimmten Substanzklasse können…

mehr
Kardiologie

Immuntherapie am Lebensende

Chance auf Lebenszeitgewinn versus verpasster Perspektivwechsel

Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie empfiehlt, in den letzten Lebenswochen eines Krebspatienten keine Chemo- oder Immuntherapie…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGP-Kongress 2024

Fettverbrennung

Tanzen gegen den Ranzen

Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, sollten regelmäßig Sport treiben, keine Frage. Doch bei der Stange bleiben sie nur, wenn sie auch Spaß an…

mehr
Diabetologie

Kolorektalchirurgie

Geht nicht, gibt’s nicht

Im November 2023 wurde die S3-Leitlinie Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) veröffentlicht.1 Ein entsprechendes Programm…

mehr
Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Endoprothetik

Frühe postoperative Mobilisation im Fast Track

Fast-Track-Programme in der Endoprothetik ermöglichen eine schnellere Erholung und Mobilisation des Patienten nach dem Eingriff. Zudem verkürzen sie…

mehr
Orthopädie

GLP1-Agonist

Adipositas rückt als behandelbarer Risikofaktor in den Fokus

GLP1-Agonisten reduzieren nicht nur das Gewicht von Diabetespatienten, sie wirken auch kardioprotektiv. Da liegt es nahe, sie als Therapiebaustein bei…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Harnwegsinfektionen

Gepotidacin kann mit Nitrofurantoin mithalten

Bei der Antibiotikatherapie unkomplizierter Harnwegsinfekte hat man mit Resistenzen und Wirkverlusten zu kämpfen. Doch jetzt bekommen die…

mehr
Urologie

Idiopathische Lungenfibrose

Blackbox IPF-Exazerbation

Akute Exazerbationen einer pulmonalen Fibrose verlaufen noch dramatischer als bei anderen chronischen Lungenerkrankungen. Umso schlimmer sind die…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024