Beiträge aus Medizin und Forschung

Hodenschmerzen

Per Not-OP zur Diagnose

Eigentlich sprachen bei einem 67-Jährigen alle Zeichen für eine infektiöse Epididymitis. Doch trotz Antibiotikagabe verschlechterte sich der Zustand…

mehr
Urologie , Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis

Der Serotyp macht die Musik

Rheumafaktor und Antikörper gegen citrullinierte Peptide gelten als verlässliche Marker für eine rheumatoide Arthritis. Doch bei manchen Betroffenen…

mehr
Rheumatologie

Mythen und Fakten

Therapie der Akne in der Pubertät

Mit einer Lebenszeitprävalenz von 95 % ist die Akne die häufigste Hautkrankheit. In der Pubertät leidet etwa ein Drittel der Betroffenen unter…

mehr
Dermatologie

Kasuistik

Wachsende rote Flecken auf Kinderhaut

Ein dreijähriges ­Mädchen leidet seit einem halben Jahr an rötlichen Plaques im Gesicht. Die Flecken verschlimmerten sich trotz Lokalbehandlung mit…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Unterschätzter Hyperaldosteronismus

Fürs Herzrisiko braucht’s keine Hypertonie

Ein primärer Hyperaldosteronismus (PHA) hat möglicherweise weitreichendere Konsequenzen für das kardiovaskuläre System als die für das Krankheitsbild…

mehr
Endokrinologie , Kardiologie

Endometriumkrebs

Insbesondere bei Schwarzen finden sich pathogene POLE-Mutationen selten

Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

PAVK

Mit Ballon, Stent und Lithotripter

Erst Claudicatio, dann Amputation. Dieses Schicksal lässt sich bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit oft verhindern. Inzwischen…

mehr
Angiologie

Arzt und Recht

Juristische Fallstricke

Bei medizinischen Wunschbehandlungen, zu denen Behandlungen der ästhetischen Dermatologie im Regelfall gehören, sind grundlegende rechtliche Vorgaben…

mehr
Dermatologie

Flugdienst, Zyklus und Periode

Zwischen Himmel und Hormonen

Über den Wolken herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Stewardessen leiden deutlich häufiger unter Periodenschmerzen und Zyklusstörungen als Frauen in…

mehr
Gynäkologie

Melanombehandlung

Neoantigene sollen pushen

Das Immunsystem ankurbeln und die endogene T-Zell-Antwort auf Neoantigene verbessern – das versprechen sich Wissenschaftler:innen von einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Adipositas und Depression

Mädchen sind besonders betroffen

In den letzten Jahrzehnten haben sowohl Übergewicht als auch Depressionen bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Für Erwachsene gilt es als…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Kardio-Reha

Training für Patienten mit Herzinsuffizienz bessert die Lebensqualität

Auch Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einer kardiologischen Rehabilitation. Trainingstherapie, psychologische Unterstützung und…

mehr
Kardiologie

Hypertonie

Salzverzicht reduziert den Blutdruck ähnlich gut wie 12,5 mg HCT

Bei Hypertonie kann Salzrestriktion schnelle Erfolge hervorrufen. Schon eine Woche reduzierter Salzkonsum wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.

mehr
Kardiologie

Jodversorgung

Mit der Nahrung allein kommen junge Menschen kaum auf ihr Quantum Jod

Nachdem man glaubte, das Problem des Jodmangels in Deutschland durch jodiertes Speisesalz einigermaßen im Griff zu haben, zeigt sich seit einigen…

mehr
Pädiatrie

Gips stört Nagelwachstum

Forscher untersuchen ein seltenes Phänomen

Patienten mit Unterarmgips entwickeln oft Nagelschäden. Was hinter diesem Phänomen steckt, haben koreanische Forscher untersucht. Ein Morbus Sudeck…

mehr
Dermatologie

IPF-Therapie

Lebensqualität der Patienten deutlich verbessert

Bisher verfügbare Therapien können das Fortschreiten einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) verlangsamen. Symptome bessern sie jedoch genauso wenig…

mehr
Pneumologie

Künstliche Intelligenz

Lungenkrebsrisiko via Röntgen erfasst

Auch wenn Raucher deutlich gefährdeter sind, ein Lungenkarzinom zu entwickeln, treten 10–20 % der Fälle bei Nichtrauchern auf.

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

COVID-Booster

Aller guten Dinge sind vier

Experten raten Patienten mit autoimmunbedingten rheumatischen Erkrankungen, ihren COVID-19-Impfstatus auf dem aktuellen Stand zu halten und sich eine…

mehr
Infektiologie , Rheumatologie

Mutierte Milben

Permethrinresistenz erschwert die Behandlung der Skabies

Permethrin scheint bei Skabies an Wirkung zu verlieren. Schuld daran könnte eine Punktmutation im Gen des spannungsabhängigen Natriumkanals sein, die…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Multiple Sklerose

Serumspiegel von Neurofilament Light Chain erlaubt Vorhersagen zum Krankheitsverlauf

Moderne Medikamente für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) führen zwar durchaus dazu, dass die Zahl der Krankheitsschübe abnimmt und die…

mehr
Neurologie

PAVK

Selbstbestimmt geht sich’s besser

Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) profitieren von einem Gehtraining.

mehr
Angiologie

Pulmonalarterielle Hypertonie

Medikation richtet sich nach dem Mortalitätsrisiko im ersten Jahr

Für die Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie stehen mittlerweile zehn Medikamente zur Verfügung, die die Prognose verbessern können. Heilung…

mehr
Kardiologie , Pneumologie