Beiträge aus Medizin und Forschung

Medizinalcannabis

Experte fürchtet wachsendes Stigma und erschwerte Genehmigungen durch Freizeitkonsum

Die Teillegalisierung für den Freizeitkonsum hat inhaltlich keinen Einfluss auf die Verordnung von Medizinalcannabis. Warum sie die cannabisbasierte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2025

Hybrid-AID schlägt SUP

Bei Heranwachsenden treten im „Loop“ allerdings häufiger Ketoazidosen auf

Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes bieten Systeme zur hybriden automatisierten Insulindosierung (AID) gegenüber der…

mehr
Diabetologie

Flankenschmerz ganz ohne Stein

Die Gefäße in den Blick nehmen

Wenn Nierensteine als Schmerzursache ausscheiden, lohnt ein genauer Blick auf die Gefäße. So wie bei einem Patienten mit Flankenschmerz, bei dem erst…

mehr
Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Angiologie , Nephrologie

Der kleine Bruder von RSV

Humanes Metapneumovirus belastet vor allem Ältere

Das humane Metapneumovirus (hMPV) sorgt nicht nur bei Kindern unter fünf Jahren, sondern auch in der älteren Bevölkerung für eine erhebliche…

mehr
Infektiologie , Geriatrie

Pressemitteilung

Update der Onkopedia Leitlinie: Lorlatinib als präferierter Standard in der Erstlinientherapie

Kürzlich ist die aktualisierte Onkopedia Leitlinie zum nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) erschienen.1 Darin wird Lorlatinib (Lorviqua®) ,2…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Opioide

Testosterontherapie interdisziplinär angehen

Der längerfristige Einsatz von Opioden, aber auch Antidepressiva, vor allem Trizyklika, oder Antikonvulsiva, kann zu einem Testosteronmangel führen.…

mehr
Medizin und Markt

Diabetologie und Zahnmedizin

Neue Leitlinie als Baustein für eine verbesserte Zusammenarbeit

Über die Zusammenhänge von Parodontitis und Diabetes aufzuklären und die Versorgung zu verbessern, ist Ziel der neuen S2k-Leitlinie.

mehr
Diabetologie

Weit über den BMI hinaus

Kommission schlägt erweiterte Adipositas-Diagnostik vor

Die internationale Kommission für klinische Adipositas (Commission on Clinical Obesity) schlägt eine umfassende Neugestaltung der…

mehr
Diabetologie

Pressemitteilung

Neu: MoCA XpressO Professional - ein kognitives Pre-Screening für die Hausarztpraxis 

Aktuellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Demenz-Betroffene.

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Vestibuläres Syndrom

Zwischen peripherer und zentraler Störung unterscheiden

Besteht kein ersichtlicher spezifischer Auslöser für ein akutes vestibuläres Syndrom, muss ein möglicher Apoplex des Hirnstamms oder des Kleinhirns…

mehr
HNO , Angiologie , Neurologie , Ophthalmologie

Richtig essen bei Crohn und Colitis

Neue Empfehlungen zu Ernährung und Supplementen

In der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Viele Betroffene suchen deswegen hausärztlichen…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Revaskularisierung nach NSTEMI

OP zeigt nicht nur Mortalitätsvorteile gegenüber PCI

Eine groß angelegte Analyse des SWEDEHEART-Registers hat gezeigt, dass die Bypass-OP bei NSTEMI und Mehrgefäßerkrankung u.a. mit einer geringeren…

mehr
Kardiologie

Stillstand auf dem Platz

Amateurclubs schlecht für kardiale Notfälle gerüstet

Bricht ein Profifußballer mit einem Herzstillstand auf dem Platz zusammen, kommt sofort eine koordinierte Reanimation in Gang. Wer aber in…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin

Chronische Urtikaria

BTK-, JAK- und IL-4Rα-Inhibitoren als Hoffnungsträger

Während H1-Antihistaminika und Omalizumab die Therapie der chronischen spontanen Urtikaria dominieren, bringen neue Wirkstoffe Hoffnung: BTK- und…

mehr
Dermatologie

EoE

Umfassende Informationen für Betroffene

Die Webseite schluckbeschwerden.de bietet Betroffenen umfassende Informationen zur seltenen Erkrankung eosinophile Ösophagitis (EoE).

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin

Triple-negatives Mammakarzinom

Am Androgenrezeptor ansetzen

Einige triple-negative Mammakarzinome exprimieren den Androgenrezeptor. Ihr Wachstum wird durch Androgene stimuliert. Hier bietet sich mit Darolutamid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Infarkt ohne Stenose

Der Typ-2-Myokardinfarkt ist oft durch Begleiterkrankungen verursacht

Typ-2-Infarkte können im Zuge akuter systemischer Erkrankungen entstehen oder durch akute kardiologische Pathologien abseits von Atherothrombosen.

mehr
Kardiologie

Erstlinie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms 

PD-L1-Hemmer Sugemalimab durchläuft erfolgreich Phase-3-Prüfung

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Misshandlungsverdacht durch Hämatome

Dermale Melanozytose als harmloser, aber manchmal missverstandener Befund

Nicht jeder blaue Fleck bei Säuglingen ist ein Hämatom – manche sind harmlose Pigmentstörungen. Eine Fallstudie zeigt, wie eine kongenitale dermale…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Videoschulung

Fahrtauglichkeit im Alter

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt für Medizinerinnen und Mediziner ein Fortbildungsvideo über die Fahrtauglichkeit im Alter auf…

mehr
Geriatrie , Allgemeinmedizin

CPAP-Therapie unterstützen

Welche Add-ons bei Schlafapnoe wirken

Die CPAP gilt als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Der Apnoe-Hypopnoe-Index lässt sich aber mit einfachen Therapiezusätzen…

mehr
HNO , Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Studie: CGM bei Typ-2-Diabetes

„Das sind Ergebnisse, die eindeutig sind“

Wie profitieren Menschen mit Typ-2-Diabetes von CGM?

mehr
Medizin und Markt Diabetologie