Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Unimedizin Greifswald hat im September einen zweiten OP-Roboter bekommen: den Da Vinci SP. Es ist das modernste Operationssystem, mit dessen Hilfe…
Die Tabakindustrie versucht noch immer, die Risiken ihrer Produkte zu verschleiern und die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Ein…
Opioide bei Atemwegserkrankungen bergen viele Risiken. Kann der Nutzen die Nebenwirkungen überwiegen? Eine Metaanalyse liefert Antworten.
Ein Patient entwickelt nach einer Hand-OP regional starke Schmerzen und Schwellungen, die über Wochen persistieren. Handelt es sich dabei um eine…
Aus der Akutversorgung ist der Baby-Notarztwagen heute nicht mehr wegzudenken. Vor fast genau 50 Jahren rettete er erstmals das Leben eines schwer…
Um die Chancen einer frühzeitigen Diagnose und Therapie der CKD zu nutzen, forderte die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) bei ihrer 16.…
Nicht nur Inzidenzen, Risikofaktoren und Verlauf von obstruktiven Atemwegserkrankungen unterscheiden sich je nach Geschlecht. Auch bei chirurgisch…
Viele Patientinnen und Patienten klagen über Müdigkeit. Doch diese ist längst nicht immer krankhaft. Wie lässt sich die pathologische Form…
Launisch, mit wenig Sozialkompetenz und viel Scham: Der Umgang mit Jugendlichen ist oft nicht einfach. In dieser Lebensphase erfolgt der Wechsel von…
Die meisten Menschen haben eine recht klare Vorstellung davon, welche Faktoren das Risiko für einen Typ-2-Diabetes erhöhen. Doch die…
Foslevodopa/Foscarbidopa ist seit Ende 2023 in Deutschland verfügbar1 und inzwischen liegen Real-World-Erfahrungen mit der subkutanen…
Sowohl suizidfokussierte als auch indirekte psychotherapeutische Interventionen können die Stärke von lebensmüden Gedanken und das Risiko von…
Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine systemische chronische Inflammation der Haut, die einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der…
Die anhaltende klinische Remission beim schweren Asthma bronchiale scheint möglich. Und zwar, indem man mit Biologika in die Pathologie der Erkrankung…
Eine rasche und intensive Statinbehandlung verbessert die Prognose nach einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke…
Sollte man zur langfristigen adjuvanten Androgendeprivation nach RT einen LHRH-Antagonisten oder LHRH-Agonisten nutzen? Forschende verglichen in der…
Patientinnen und Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für interstitielle Lungenerkrankungen. Auch…
Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen leiden häufig auch an kardiovaskulären Krankheiten. Erklären lässt sich dies mit der bestehenden…
Mit dem Faktor-B-Inhibitor Iptacopan wurde eine neue Option für die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie zugelassen. Die orale Monotherapie führte…
Benommenheit, verwaschene Sprache und eine Alkoholfahne – wer bei diesen Symptomen behauptet, nichts getrunken zu haben, wirkt wenig glaubwürdig. Und…
Patient-Reported Outcome Measures (PROM) erfassen die Effekte medizinischer Interventionen aus Sicht der behandelten Patientinnen und Patienten.
Jede:r Zweite:r mit metastasiertem Urothelkarzinom erhält in der Erstlinie keine systemische Therapie – und das trotz zahlreicher verfügbarer…
Checkpoint-Inhibitoren wurden erstmals für die Therapie des metastasierten malignen Melanoms erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es positive…
Für das Nebennierenkarzinom gibt es bisher nur wenige Optionen. Eine Expertin schildert, ob sich dies absehbar ändern wird und was Kolleg:innen noch…
Mittlerweile verläuft die Behandlung von Hirnmetastasen zunehmend entitätsspezifisch. Viele zielgerichtete Wirkstoffe sind auch im ZNS aktiv und…