Beiträge aus Medizin und Forschung

Der lange Schatten des Thrombus

Das Wichtigste zum Post-Lungenembolie-Syndrom

Bis zur Hälfte der Überlebenden einer akuten Lungenembolie entwickelt langfristige funktionelle Einschränkungen. Diese werden jedoch oft übersehen…

mehr
Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

Je früher, desto besser

Es spricht einiges für die Hyposensibilisierung bereits im Kleinkindalter

Bei einer allergischen Rhinitis droht immer auch ein Asthma. Klinische Studien legen nahe, dass eine AIT nicht nur die Rhinitissymptome, sondern auch…

mehr
Medizin und Markt

Abwarten oder gleich ins MRT?

Wann Rückenschmerzen bilddiagnostisch abgeklärt werden müssen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…

mehr
Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

 Urothelkarzinom 

Erste zielgerichtete Therapie verlängert Überleben von Patient:innen

Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Müde in die Demenz

Kurze Schlafdauer bringt Hypertoniekranke in Gefahr

Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…

mehr
Psychiatrie , Kardiologie

Beta-Thalassämie

Dank Geneditierung anhaltend transfusionsfrei

Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Zervixkarzinom

Krebsvorstufe entfernt, dann in der Klinik vorstellig

Mehr als 5 % der Patient:innen, die eine Konisation erhalten, suchen in den nächsten 30 Tagen wegen Komplikationen das Krankenhaus auf. Langfristig…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Adjuvantes T-DM1 verlängert iDFS und Überleben von HER2+ Patient:innen

Bleibt trotz Neoadjuvanz ein invasiver Tumorrest, könnten HER2+ Brustkrebserkrankte zukünftig statt Trastuzumab T-DM1 erhalten. In KATHERINE zeigte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schubförmige Multiple Sklerose

Frühzeitige intensive Therapie zahlt sich aus

Bei schubförmiger Multipler Sklerose (Relapsing MS, RMS) entscheidet der Zeitpunkt des Therapiestarts maßgeblich über den weiteren Erkrankungsverlauf.…

mehr
Medizin und Markt Neurologie , Allgemeinmedizin

 Non-Hodgkin-Lymphome

Chimäre Antigenrezeptoren mit anderer Spezifität bringen Hälfte in Remission

Was tun, wenn CAR-T-Zellen bei einem großzelligen B-Zell-Lymphom nicht mehr wirken und sich wieder ein Rezidiv einstellt? Eine Option könnte in…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Pressemitteilung

GlucoMen® iCan – Exklusive Vertriebsvereinbarung für neues rtCGM-System zwischen A.Menarini Diagnostics und Sinocare

Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist für Menschen mit Diabetes und einer intensivierten Insulintherapie zum Standard der Stoffwechselkontrolle…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Gesunde Ernährung eine Altersfrage

Hochbetagte brauchen reichlich Proteine und viel Salz

Die Ernährung ab 80 hat sich als Schlüsselfaktor für Gesundheit erwiesen. Studien zeigen: Hochbetagte benötigen mehr Proteine und Salz – Obst ist oft…

mehr
Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Interview

PD Dr. Markus Herrmann gibt Tipps, wie Ärzt:innen KI verantwortungsvoll einsetzen

Schon bald werden KI-basierte Anwendungen alle Gebiete der Medizin durchdringen, ist sich PD Dr. Markus Herrmann, NCT Heidelberg, sicher. Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

ASH-Kongress: Isatuximab-VRd zeigt signifikanten Nutzen für transplantationsgeeignete Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom

Aktuelle Daten der GMMG-HD7-Studie zeigen einen signifikanten und klinisch bedeutsamen PFS-Vorteil und tiefe MRD-Negativitätsraten von Isatuximab in…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Jetzt zugelassen: Concizumab als subkutane einmal tägliche Prophylaxe bei Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern

Gute Nachrichten für Menschen mit Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern: Die Europäische Kommission hat für Concizumab (Alhemo®) zur einmal täglichen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Klinischer Nutzen auf dem Prüfstand

Inwieweit Patientinnen und Patienten von algorithmenbasierten Entscheidungen profitieren

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin schon einiges, das ist unbestritten. Doch wie groß ist der Nutzen für Patientinnen und Patienten. Dem ging…

mehr
Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Das also war des Tumors Kern

Ein ungewöhnlicher Fall von Gelbsucht

Ikterus, entfärbter Stuhl und dunkler Urin waren die Symptome, die einen Mann in die Klinik führten. Als Ursache ließ sich eine Raumforderung in der…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Das Endoskop weist den richtigen Weg

Im CED-Management müssen endoskopische Scores Standard sein

Wie schwer eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ist oder wie gut sie auf die Therapie anspricht, sollte mit endoskopischen Scores beurteilt…

mehr
Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Gastroenterologie

Pressemitteilung

Pneumokokken: Häufigste Erreger bakterieller Koinfektionen bei hospitalisierten RSV- und Influenza-Patient:innen im Erwachsenenalter

Virale Atemwegsinfekte können bakterielle Sekundär- und Koinfektionen begünstigen, die mit schweren Verläufen einhergehen.1, 2

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Pressemitteilung

FSME: Anstieg der Fallzahlen unterstreicht Bedeutung der Impfung Zecken können auch im Winter aktiv sein

Im Jahr 2024 wurden bisher 655 Fälle der virusbedingten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet – darunter 70…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Kalk in der Aortenklappe

Das optimale Vorgehen bei Stenosen

Unbehandelt geht die schwere kalzifizierte Aortenstenose mit einer hohen Ein-Jahres-Mortalität einher. Ein rechtzeitiger Klappenaustausch kann die…

mehr
Kardiologie , Chirurgie

Zufallsbefund Lungenrundherd

Wie weit muss man die Diagnostik treiben?

Zufällig entdeckte Lungenrundherde stellen oft eine diagnostische Herausforderung dar. Studien zeigen, dass nur 5 % maligne sind, aber das Risiko…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie