Beiträge aus Medizin und Forschung

Melanom

Den Krebs TILten

Im Herbst 2025 rechnen Expert:innen mit der Zulassung einer TIL-Therapie für fortgeschrittene Melanome. Bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, dass…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Blasenkrebs

pT0-Histo nach zweiter TUR als Kriterium

Die Standardtherapie des hochgradigen T1-Blasenkarzinoms besteht in einer zweimaligen transurethralen Resektion, gefolgt von einer BCG-Instillation.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Lymphom

Wie das Darm-Mikrobiom die Effektivität beeinflusst

Die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen scheint unter anderem vom Mikrobiom des Darms abzuhängen – zu diesem Ergebnis kamen französische Kolleg:innen im…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

Gliome

Forschende prüfen neue Substanz mit guter Hirngängigkeit

Gliome mit Mutationen in Genen der Isocitratdehydrogenasen 1 und 2 sprechen auf spezifische Inhibitoren dieser Enzyme an. Warum die Wirkung dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie ESMO 2024

HER2+ CRC

Patient:innen ziehen größeren Nutzen aus 5,4 mg/kgKG T-DXd

Eine geringere Dosis von Trastuzumab-Deruxtecan geht beim fortgeschrittenen und vorbehandelten HER2+ kolorektalen Karzinom mit einem günstigeren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

PEACE-3-Studie zeigt verlängertes PFS

Gemäß Daten vom diesjährigen ESMO-Kongress verlängert eine Kombination aus Radium-223 und Enzalutamid beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Krebsmedizin

Künstliche Intelligenz könnte Hämatologie und Onkologie revolutionieren

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besitzen ein enormes Potenzial, um medizinische Diagnosen weiter zu präzisieren und…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

1A-Award

Bis 2035 bleiben in Deutschland möglicherweise tausende hausärztliche Praxen unbesetzt – vor allem im ländlichen Raum. Hybridpraxen könnten eine…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2024

MIBC

Verbesserte Überlebensraten bei Patient:innen

Die neoadjuvante Chemotherapie ist ein Standard für Patient:innen mit operablem muskelinvasivem Blasenkarzinom. Ein zusätzlicher Checkpoint-Inhibitor,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

HNSCC

Hypoxie-Status und HPV-gerichtete Substanzen könnten die Behandlung vorantreiben

Die Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region könnte sich bald durch neue Strategien besser steuern lassen. Dazu gehört die…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

CED

Der Bedarf ist hoch

Ein Großteil der Patientinnen und Patienten mit CED spricht nicht dauerhaft auf verfügbare Therapieoptionen an. Der Bedarf an Behandlungsoptionen ist…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Mängel bei Aufbereitung von Endoskopen

Auf Biofilmsuche in Mecklenburg-Vorpommern

Wie gut funktioniert die Aufbereitung von Endoskopen vor der nächsten Nutzung? Hygieneuntersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern ergaben Beanstandungen…

mehr
Gastroenterologie , Pneumologie

Ist das was Rheumatisches?

Wie Sie Gelenkschmerzen richtig interpretieren

Viele Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis klagen über Schmerzen des Bewegungsapparats bzw. der Gelenke. Sehr häufig sind degenerative…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Multiples Myelom

Neue Regime für Induktion und Konsolidierung sollen das Outcome weiter verbessern

Die ASCT ist nach wie vor ein Standard für die Therapie des Multiplen Myeloms. (Bispezifische) Antikörper rücken in frühere Linien vor und geben den…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Diffizile Erregerdiagnostik

Akute Durchfallerkrankungen müssen nur selten spezifisch therapiert werden

Bei einer akuten Gastroenteritis bleibt außer Flüssigkeitsersatz meist nicht viel zu tun. Erregerdiagnostik und antiinfektiöse Therapie sind…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Reizdarmsyndrom

„Nehmen Sie die Patienten ernst!“

Ein Reizdarm kann den Betroffenen, aber auch den behandelnden Ärztinnen und Ärzten eine Menge Arbeit machen. Wichtig ist, anzuerkennen, dass es sich…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie

Gentherapie für die Nerven

Mit RNA-Interferenz und CRISPR/Cas die amyotrophe Lateralsklerose ausbremsen

 Das Verständnis der Pathophysiologe der amyotrophen Lateralsklerose wächst. Doch nach wie vor fehlen wirksame Behandlungsoptionen, die mittlere…

mehr
Neurologie

Krebsvorstufe oder nicht?

Therapieresistenz korreliert mit Entartungsrisiko bei Lichen ruber

Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie FOBI Dermatologie 2024

HPV-Status in Nasennebenhöhlen relevant

Virenassoziation kann prognostischer Faktor bei sinunasalen Karzinomen sein

Innerhalb Nasennebenhöhlentumoren sind Plattenepithelkarzinome am häufigsten. Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass es phänotypisch Unterschiede…

mehr
HNO , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

S2k-Leitlinie

Venöse Thromboembolie neu gedacht

Letztes Jahr wurde die S2k-Leitlinie zur Therapie venöser Thromboembolien erneuert. Wie lassen sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen? 

mehr
Medizin und Markt Angiologie

Rheuma dämpft das Sexleben

Frauen sind stärker betroffen als Männer

Die rheumatoide Arthritis (RA) hat einen negativen Einfluss auf das Sexualleben der Betroffenen.

mehr
Rheumatologie EULAR 2024

Darm-Hirn-Achse

Darm an Hirn an Darm

„Die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist bidirektional“, betonte Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher, Klinikum Garmisch-Partenkirchen. 

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie