Beiträge aus Medizin und Forschung

Lungenkrebs

Von alternativen Targets bis zu Tumorvakzinen

Neue Checkpoints wie TIGIT und LAG3 stehen im Fokus der Entwicklung von Immuntherapien für Patient:innen mit NSCLC. Daneben gibt es vielversprechende…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Unter dem Radar

Chagas-Krankheit gehört auch in Deutschland auf die ärztliche Agenda

Warum ist die Chagas-Krankheit auch in Deutschland ein wichtiges Thema? Frühe Diagnose und gezielte Tests sind entscheidend, um lebensbedrohliche…

mehr
Infektiologie , Kardiologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin Forum Reisen und Gesundheit 2025

Der Hypoglykämie gegensteuern

Was Sie Menschen mit Diabetes zum sicheren Autofahren raten können

Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Zucken, stolpern, zittern

Neues zu funktionellen Bewegungsstörungen

Weltweit sind Millionen Menschen von funktionellen Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) betroffen.

mehr
Orthopädie , Neurologie

CD19/CD22-CAR-T-Zellen

B-ALL: Kinder im Tandem therapieren

Eine Tandem-CAR-T-Zell-Therapie ist offenbar bei Kindern mit rezidivierter/refraktärer B-ALL machbar und sicher. Nach einer erfolgreichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Generationenwechsel

Taletrectinib toppt Crizotinib im indirekten Vergleich

Taletrectinib, ein in klinischer Entwicklung befindlicher oraler ROS1-TKI der nächsten Generation, wird aktuell beim NSCLC mit ROS1-Genfusionen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

NSCLC

Neue Erstliniendaten für Fulzerasib und Cetuximab

Für Erkrankte mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumoren eine KRASG12C-Mutation tragen, zeigt die in der Erstlinie traditionell eingesetzte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Diabetesrisiko

BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker im Fokus

Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

PD1 beim Kleinzeller hemmen

ES-SCLC: Serplulimab erhält Zulassung von der Europäischen Kommission

Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

HCC

Nivo/Ipi rückt in die Erstlinie vor

Nivolumab komibiniert mit Ipilimumab ist nun auch für die Erstlinienbehandlung Erwachsener mit nicht resezierbarem oder fortgeschrittenem HCC…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Fettleber ist nicht gleich Fettleber

Das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert

Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben Potenzial, die Vorhersage…

mehr
Diabetologie

Raus mit dem Wurmfortsatz

Im Kindesalter ist die OP auch bei unkomplizierter Appendizitis die bessere Wahl

Seit der Erstbeschreibung 1886 stellt die Appendektomie die übliche Therapie bei Appendizitis dar. Inzwischen haben aber viele Studien gezeigt, dass…

mehr
Pädiatrie , Chirurgie , Allgemeinmedizin

Was gibt es Neues?

Frische Erkenntnisse zur Tumorbiologie und Therapieansätze für Kleinzeller

Das kleinzellige Lungenkarzinom ist ein extrem aggressiver Tumor, der – in Ermangelung effektiver Behandlungsoptionen – mit einer ungünstigen Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Tropische Viren auf dem Vormarsch

Wie sich Arbovirosen ausbreiten und die Gesundheit Reisender gefährden

Reisen nach Mittel- und Südamerika hinterlassen nicht nur unvergessliche Eindrücke, sondern manchmal auch unerwünschte Mitbringsel. Denn seit Jahren…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Stoffwechsellage und Komplikationsrate

Bessere Outcomes bei Heranwachsenden auch dank Diabetestechnik

Technologien wie Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) oder kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erleichtern das Management des…

mehr
Diabetologie

Versorgungsnotstand stoppen!

DDG fordert zügige Reformen und präsentiert Agenda Diabetologie 2030

„Gesundheitsreformen jetzt! Diabetes als stille Epidemie wirksam bekämpfen!“ Unter diesem Motto stand die Jahrespressekonferenz der DDG, die drei Tage…

mehr
Diabetologie

Jetzt bewerben

Maresch-Klingelhöffer-Preis 2025: Nachwuchswissenschaftler:innen aufgepasst

Sie haben eine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen pädiatrischen Onkologie und Hämatologie publiziert? Dann bewerben Sie sich!

mehr
Onkologie und Hämatologie

Vertrackter Harntrakt

Bei Menschen mit Diabetes jährlich die Blasenfunktion checken

Ob überaktive Harnblase oder beeinträchtigte Entleerung – Menschen mit Typ-2-Diabetes leiden häufig unter einer gestörten Funktion des unteren…

mehr
Urologie , Diabetologie

Extrazelluläre Vesikel von CAR-T-Zellen

Prognostische Aussagekraft und antileukämischer Effekt in vitro nachgewiesen

Die Konzentration extrazellulärer Vesikel scheint das Ansprechen auf eine CAR-T-Zell-Therapie abzubilden. Zusätzlich demonstrierten diese in vitro…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

NSCLC

Zytostatikafreie Triplette zeigt erste Erfolge

Nach Osimertinibversagen hat sich Amivantamab schon in Kombination mit einer Chemotherapie bewährt. Nun testeten Forschende erfolgreich eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Update zur Behandlung

Thymome und Thymuskarzinome: Zwei Erkrankungen, eine Therapie?

Der Oberbegriff „Epitheliale Thymustumoren“ umfasst u. a. Thymome und Thymuskarzinome gleichermaßen, die sich in Histologie und Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Weder Risiko noch Schutz

Rhinosinusitis und COVID ohne Zusammenhang

Die Bedeutung von chronischen Atemwegserkrankungen für die Ansteckung mit SARS-CoV-2 wird in der Literatur seit einiger Zeit viel diskutiert.

mehr
HNO , Pneumologie , Allgemeinmedizin