Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Aus der Praxis, aus dem Sinn? Oft können Patientinnen und Patienten die Details eines Aufklärungsgesprächs schlecht behalten. Schriftliche…
CRS und ICANS sind im Zuge der Therapie mit BiTE und CAR-T-Zellen keine Unbekannten mehr. Ein Überblick, auf was Kliniker:innen achten sollten.
In der Schwangerschaft können viele gastrointestinale Symptome auftreten, die zum Teil nach der Entbindung wieder verschwinden. Säureassoziierte…
Das Pyoderma gangraenosum kommt selten vor und wird noch dazu häufig nicht erkannt. Vor allem bei später Diagnose erweist es sich oft als…
Ein nachlassender Geruchssinn im Alter geht mit zunehmender körperlicher Gebrechlichkeit einher. Dabei ist es einerlei, ob die Riechstörung lediglich…
Zink spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Aber kann das Spurenelement, als Supplement präventiv oder therapeutisch eingenommen, auch…
In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden…
Mütter, die während der Schwangerschaft einen Diabetes mellitus entwickelt haben, verbessern ihre Stoffwechsellage durch eine längere Stillzeit. Die…
Trotz der potenziell lebensbedrohlichen unerwünschten Wirkungen im Gastrointestinaltrakt werden NSAR in der Allgemeinmedizin sehr häufig verordnet.…
Schwangerschaftsabbrüche via Telemedizin? Laut einer US-Studie scheint dies durchaus eine Option zu sein.
Schließen sich eine Immuntherapie beim hepatozellulären Karzinom und eine Lebertransplantation aus? Diese Frage ist nicht ganz trivial zu beantworten.…
In Deutschland leben etwa 650.000 Menschen mit einer Vitiligo. Die nicht-segmentale Vitiligo (NSV) ist mit 85 Prozent die häufigste Form, bei der sich…
Neues Topikum erzielt gute Wirksamkeit bei Neurodermitis und könnte die Therapietreue der Betroffenen erhöhen.
Kleine, kahle Stellen oder kompletter Verlust der Kopf- und Körperhaare – eine Alopecia areata kann sehr unterschiedlich verlaufen. Bei leichteren…
Was bei einem Patienten zunächst wie ein klassischer M. Parkinson aussah, entpuppte sich als eine andere Erkrankung. Nach der Behandlung bildeten sich…
Viele melanozytäre Hautläsionen erweisen sich in der Pathologie als gutartig. Zwei Kollegen erörterten, ob Nävi in Deutschland zu großzügig entfernt…
Soll die Wirksamkeit einer Substanz in Studien geprüft werden, nutzt man als Kontrolle in der Regel ein Placebo. Doch ist das auch dann noch zu…
Eine US-amerikanische Studie bringt den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung.Menschen, die in…
Antigenverlust stellt einen wichtigen Resistenzmechanismus gegenüber CAR-T-Zellen und Bispezifika dar. Aber auch eine Erschöpfung der T-Zellen könnte…
Sollte man eine Infektion bei Palliativpatientinnen und -patienten dem natürlichen Verlauf überlassen oder mit Antibiotika behandeln? Ein Leitfaden…
Ein Patient mit atopischer Dermatitis berichtet, der Urlaub habe ihm richtig gut getan. Seine Haut sei fast erscheinungsfrei – doch sein Zeh hält eine…
Botulinumtoxin-A-Injektionen in den Detrusor sind als Zweitlinientherapie bei hyperaktiver Blase zugelassen. Ein Experte kritisiert, dass die Methode…
Vier Jahre lang hat eine Patientin ihr Statin gut vertragen. Das änderte sich schlagartig mit der Einnahme eines SGLT-2-Hemmers. Plötzlich zeigten…
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Gewichtszunahme – die Wechseljahrbeschwerden in den Griff zu bekommen, ist nicht leicht. Ein US-amerikanisches…
Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…