Beiträge aus Medizin und Forschung

Tückische Sichelzellanämie

Neben Schmerzkrisen droht das Thoraxsyndrom

Sofort Analgetika anbieten, venösen Zugang legen und bei mittlerem bis schwerem Verlauf in die Klinik einweisen: Das ist das Procedere bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Yes, vegan!

Fachgesellschaft ändert ihre Meinung über rein pflanzliche Ernährung

Es ist fast eine Wende um 180 Grad, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung da vollzogen hat: Für Erwachsene gilt nun eine vegane Kost als…

mehr
Kardiologie

Es muss nicht immer Asthma sein …

Husten, Giemen und Eosinophilie bei einem Kind gaben Rätsel auf

Ein 9-jähriges Mädchen wurde wegen Husten, Atemnot und reduzierter Belastbarkeit an eine pädiatrische Asthmaklinik überwiesen. Die Beschwerden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Sessel und Sofa bevorzugt

Welche Umstände bei COPD-Patienten zur sedentären Lebensweise führen

Patientinnen und Patienten mit COPD verbringen deutlich mehr Zeit sitzend als ihre Altersgenossen ohne die Lungenerkrankung. Stefanie Harding von der…

mehr
Pneumologie

Kognitive Tests reichen nicht aus

Commotio multimodal diagnostizieren

Kognitive Screeningtests scheinen zur Beurteilung einer Commotio bei Sportlern nur begrenzt aussagekräftig zu sein. 

mehr
Sportmedizin , Neurologie

Sklerotherapie

Bei welchen Indikationen setzen Experten die Sklerotherapie ein?

Die Phlebologie und mit ihr die Therapie der Varikose stellen ein spannendes Betätigungsfeld in der (Gefäß)chirurgie und Dermatologie dar. In ihrem…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Schwangerschaftsabbrüche zu Hause

Telemedizin kann Lücken in der Versorgung schließen

Im Fall einer intakten, aber ungewollten Schwangerschaft ist ein medikamentöser Abbruch unter bestimmten Voraussetzungen zu Hause möglich. Ein…

mehr
Gynäkologie

Immuntherapie

Beim Melanom gehts weiter voran

Die Inzidenz des malignen Melanoms nimmt weltweit zu, aber auch die Behandlungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt.…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Pulmonalen arteriellen Hypertonie

Neue hämodynamische Prädiktoren schärfen die Prognose von PAH-Patienten

Bei einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) gelten bisher vor allem der rechtsatriale Druck (RAP), der kardiale Index (CI), der…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Schwerwiegende COPD-Exazerbationen

Kein Vorteil für Betablocker

Die Studienlage über den Nutzen von Betablockern bei COPD ist uneindeutig. Ein Forscherteam aus dem Vereinigten Königreich hat daher untersucht, ob…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Semaglutid unter Verdacht

Optikusneuropathie wegen GLP1-Rezeptoragonist?

Zu Semaglutid gab es einzelne Hinweise, dass der GLP1-RA eine anteriore Optikusneuropathie auslösen könnte. Ein US-amerikanisches Forscherteam ist der…

mehr
Diabetologie , Neurologie , Kardiologie

Adipositas bei Kindern

Das verwächst sich ... nicht!

Wenn Kinder stark zunehmen bzw. bereits übergewichtig oder adipös sind erhöht sich ihr Risiko, eine immunvermittelte Hauterkrankung zu entwickeln.…

mehr
Dermatologie

Lungenkrebs

TIGIT und LAG-3 stellten sich als vielversprechende Targets heraus

Mittlerweile lässt sich das metastasierte NSCLC wesentlich besser behandeln als noch vor zwei Jahrzehnten. Doch es ist noch Luft nach oben. Neue CPI,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2024

Psoriasis

Diagnostische Unsicherheit bei Psoriasis lässt Ärzte eher zur Stanze greifen

Die typischen Hautläsionen und Anamnese sind für die klinische Diagnose einer Psoriasis entscheidend.

mehr
Dermatologie

Mammakarzinom

Wirkt über das Ende der Ribociclib-Therapie hinaus

Das Vier-Jahres-Update der NATALEE-Studie bestätigt die Wirksamkeit der adjuvanten Behandlung mit Ribociclib in Kombination mit einem NSAI beim HR+/HE…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Epidermouflage

Ein Chamäleon kommt aus der Dermatologie

Irreführende Allgemein- und Initialsymptome, ein generalisiertes Exanthem – das ist das DRESS-Syndrom, das Chamäleon unter den schweren…

mehr
Dermatologie

Brustkrebs

Frühe ER+ Mammakarzinome des Luminal-B-Subtyps lassen sich „heiß“ machen

In der randomisierten Phase-2-Studie NEO-CHECKRAY testeten Forschende bei neu diagnostizierten Patient:innen mit frühem Luminal-B-Mammakarzinom und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Volkskrankheit Gonarthrose

Was dem verschlissenen Kniegelenk hilft – und was nicht

Gegen die schmerzhafte Kniegelenksarthrose gibt es eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Analgetika und Gelenkspritzen bis…

mehr
Orthopädie , Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Überraschende Verhärtungen

Wenn oberflächliche Venenthrombosen in untypischen Bereichen auftauchen

Mit der Diagnose und Behandlung oberflächlicher Venenthrombosen der unteren Extremität sind die meisten Ärztinnen und Ärzte vertraut. Anders dürfte…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht nur auf den Laborwert schauen

Personen mit erhöhtem TSH brauchen eine individuelle Therapie

Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, hat das weitreichende Konsequenzen für den Energiestoffwechsel. 

mehr
Endokrinologie

Mammakarzinom

Hypofraktionierte Radiatio ist normofraktionierter RT nicht unterlegen

Die Fünf-Jahres-Ergebnisse der HypoG-01-Studie bestätigen, dass die moderate hypofraktionierte Bestrahlung beim lokoregionären frühen Mammakarzinom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

HCC

TACE plus

Die transarterielle Chemoembolisation ist ein Standardverfahren zur Behandlung eines hepatozellulären Karzinoms im intermediären Stadium. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024