Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Autoimmunhepatitis kann gerade bei jüngeren Patientinnen und Patienten sehr dramatisch verlaufen und sollte nicht übersehen werden.
In Deutschland leben etwa 650.000 Menschen mit einer Vitiligo. Die nicht-segmentale Vitiligo (NSV) ist mit 85 Prozent die häufigste Form, bei der sich…
Sowohl das Stechen eines Tattoos als auch dessen Entfernen mittels Laser verletzt die Hautbarriere. Für eine unkomplizierte, rasche Regenerierung der…
Kürzlich wurde Efanesoctocog alfa zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie A zugelassen. Die Halbwertszeit der Substanz ist…
Das Spektrum an Nahrungsmitteln, die eine Unverträglichkeitsreaktion auslösen können, ist groß. Die Ursachenforschung gleicht oft der Suche nach der…
Auch bei der Asthmatherapie ist Klimaschutz möglich: Mit treibgasfreien Trockenpulverinhalatoren lassen sich pro Patientin oder Patient zwei Tonnen…
Krampfanfälle sind bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr keine Seltenheit. Aber steigt das Risiko möglicherweise, wenn sich die Mutter während der…
Die primäre zerebrale Vaskulitis kann eine Vielzahl neurologischer Syndrome auslösen und wird oft mit Erkrankungen verwechselt, die häufiger…
Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Systematisches Vorgehen hilft,…
Beim diesjährigen tetranationalen Phytokongress in Utrecht wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu Carmenthin® vorgestellt.
Bei der oralen Antikoagulation haben Vitamin-K-Antagonisten an Bedeutung verloren. NOAK bieten Vorteile wie ein überlegenes Sicherheitsprofil, eine…
Ein erheblicher Teil der chirurgischen Patientinnen und Patienten ist über 65 Jahre alt. Ihr Anteil wird sich durch die demografische Entwicklung…
Etwa 15 % der Morbus-Crohn-Fälle werden erst in einem Alter über 65 Jahre entdeckt. Weil man eine ganze Reihe von Differenzialdiagnosen bedenken muss…
Potenziell allergene Nahrungsmittel sollten möglichst früh auf dem Speiseplan von Säuglingen stehen – inbesondere, wenn sie unter atopischer…
Autoimmunität spielt bei einigen neurologischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Mittels Immunadsorption können Autoantikörper und Immunkomplexe aus…
Der Proteasominhibitor der zweiten Generation Carfilzomib ist fest in das therapeutische Armamentarium beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom…
Chronisch krank und noch nicht im Risikoalter? Die weltweiten Leitlinien empfehlen dann die Influenzaimpfung. Doch mit der Impfbereitschaft hapert es.
Seit 2023 gibt es für die Erstlinientherapie biliärer Tumoren einen neuen Standard: Chemo plus PD-1-Inhibitor. Mit der Kombination wurde in einer…
Ob Vitiligo, Psoriasis oder Alopecia areata – viele Menschen mit chronischen Hautkrankheiten fühlen sich durch die deutlich sichtbaren Manifestationen…
Nicht immer ist es eine entzündete Bindehaut, die das Auge rot erscheinen lässt und zu Schmerzen führt. Auch eine Skleritis kann diese Symptome…
In den letzten Jahren nehmen die Erkrankungsfälle wieder zu – nicht nur in Entwicklungsländern. Die Eliminierung der Masern bleibt erklärtes Ziel der…
Rund 1 % der Bevölkerung leidet an einer cholegenen Diarrhö. Und der Leidensdruck der Betroffenen ist hoch: Sie kämpfen mit Bauchschmerzen und…
Gegen metastasierte CRC ohne Mutation in Ras oder BRAF spielen EGFR-Inhibitoren noch immer eine prominente Rolle. Dies gilt vor allem bei…
Bei den ersten Anzeichen für eine drohende Migräneattacke einschreiten: Das zahlt sich aus. Mit einem Rezeptorantagonist des…
Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) führte die Behandlung mit Apremilast (Otezla®) zu einer frühen und nachhaltigen Verbesserung der…