Beiträge aus Medizin und Forschung

AID: Vorteile – aber auch »stille Kosten«

Vieles spricht für AID; Schulungen sind „absolut notwendig”

Die meisten Kinder und Jugendlichen profitieren von einem AID-System. Was kann dennoch gegen einen Einsatz sprechen? Was können Schulungen leisten –…

mehr
Diabetologie

Nicht-schubförmige MS

BTK-Inhibitor unterbindet Behinderungsprogression

Früher galt, dass sich eine Behinderung bei der Multiplen Sklerose (MS) als Folge der unzureichend kontrollierten inflammatorischen Schubaktivität…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Fluorchinolone unter Verdacht

Gyrasehemmer für das Bindegewebe der Lunge wohl weniger schädlich als befürchtet

Fluorchinolone stören u. a. die Kollagensynthese und erhöhen so das Risiko für Sehnenrupturen, Aortenaneurysmen und -dissektionen.

mehr
Infektiologie

RZA und PMR

Es muss nicht immer nur Kortison sein

Bislang lagen zur Therapie der Psoriasisarthritis mit axialer Beteiligung keine Studien vor. Deshalb hatte man die Ergebnisse der ankylosierenden…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Pressemitteilung

Eszopiclon: Viele Patientengruppen können profitieren

Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl in verschiedenen Lebensphasen als auch als Komorbidität auftreten. Bei einem Symposium von HENNIG…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Pressemitteilung

Für mehr Wissen und weniger Stigmatisierung bei Adipositas

Adipositas ist eine komplexe chronische Erkrankung mit multifaktoriellen Ursachen.1 Die Krankheit ist nicht nur auf eine übermäßige Energiezufuhr,…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Lässt die Uhr schneller ticken

Bei Traumabetroffenen beschleunigt Adipositas das Altern

Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt einen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes schneller altern. Kommt dann noch eine Adipositas hinzu,…

mehr
Psychiatrie , Diabetologie

Aktivierte Plättchen

Neuer Ansatz bei Thromboembolie

Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Pneumologie

Schwerpunkt auf Prävention

Expert:innen fordern radikalen Wandel in der Herz-Kreislauf-Versorgung

Deutschland braucht einen radikalen Wandel in der Herz-KreislaufVersorgung: Expert:innen fordern präventionszentrierte Ansätze zur Steigerung der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Riskantes Wechselspiel

Vorhofflimmern und Herzinfarkt begünstigen sich gegenseitig

Myokardinfarkte und Vorhofflimmern stehen miteinander in einer bidirektionalen Beziehung. Liegt beides zusammen vor, ist zudem das Mortalitätsrisiko…

mehr
Kardiologie

Pressemitteilung

Neue Phase-III-Studie mit dem GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Eli Lilly and Company, Indianapolis, hat Detailinformationen zur Phase-III-Studie SUMMIT bekannt gegeben, die auf dem Jahreskongress der American…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Appetitlos, unterernährt und traurig

Kachexie bei Menschen mit Tumorerkrankungen sollte früh erkannt und behandelt werden

Eine Tumorkachexie schwächt Betroffene nicht nur körperlich, sie stellt auch eine große psychische Belastung dar. Die Behandlung erfolgt multimodal…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Geht Gras an die Nieren?

Erhöhte Infarktgefahr durch Cannabis vermutet

Dass Cannabiskonsum ein kardiovaskulärer Risikofaktor ist, weiß man inzwischen. Womöglich ist aber nicht nur das Herz, sondern auch die Niere…

mehr
Nephrologie

Den Kognitionsverlust bremsen

Kombitherapie hilft bei rezidivierender Depression

Erstmals wurde die Langzeitwirkung einer Kombitherapie aus Cognitive Remediation Therapy und transkranieller Gleichstromstimulation bei älteren…

mehr
Psychiatrie , Geriatrie , Innere Medizin

Trisomie 21

Sehr häufig ist das Herz beteiligt

Kinder mit Trisomie 21 und kongenitalem Herzfehler haben heute vielfach eine gute Prognose – vorausgesetzt das Vitium wird früh erkannt und adäquat…

mehr
Kardiologie , Pädiatrie

Aus dem Takt getrunken

Arrhythmien während des Auskaterns detektiert

Exzessiver Alkoholkonsum kann bei ansonsten gesunden jungen Menschen zu klinisch relevanten Rhythmusstörungen führen. Dies haben Forschende der LMU…

mehr
Kardiologie

Jodmangel

Supplementierung insbesondere bei veganer Lebensweise empfohlen

In Deutschland sind wieder mehr Personen von Jodmangel betroffen. Der Klimawandel wirkt dem Problem entgegen.

mehr
Allgemeinmedizin , Endokrinologie

Pankreatitisrisiko

Nieder mit den Triglyzeriden

Menschen mit persistierender Chylomikronämie leiden typischerweise an einem Gendefekt, der sich massiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt.

mehr
Gastroenterologie

Schrittweise gegen hereditäre Ataxie

Nach der ersten Orphan Drug werden weitere Ansätze zur Therapie der Friedreich-Ataxie erforscht

Schwere neurologische Ausfälle gepaart mit einer Reihe von gravierenden Komorbiditäten: Das sind die Kennzeichen der Friedreich-Ataxie. Bislang konnte…

mehr
Neurologie

Autoimmunkrankheiten

COVID-19 fördert die Entstehung von Autoimmunität

COVID-19 ist offenbar mit der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten assoziiert, wobei die Schwere der Infektion ein entscheidender Treiber zu sein…

mehr
Infektiologie

Sprunggelenksverletzungen

Plättchenreiches Plasma fürs lädierte Sprunggelenk

Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Doch wann lohnt sich der Einsatz des…

mehr
Orthopädie

Weniger Klinikaufenthalte

Fortgesetzte Elektrokrampftherapie mit Vorteil

Nach erfolgreicher Akutbehandlung ist eine Fortsetzung der Elektrokrampftherapie (EKT) bei psychiatrisch Erkrankten mit einem geringeren Risiko einer…

mehr
Neurologie