Nicht nur Diabetiker, sondern auch Patienten mit chronischen inflammatorischen Erkrankungen können vom Antidiabetikum Metformin profitieren.
Das B-Zell-Reifungsantigen BCMA kommt insbesondere auf malignen Plasmazellen und Myelomzellen vor. Es dient daher als Ziel für verschiedene...
Wussten Sie, dass Pseudomonas nicht nur hinter nosokomialen Pneumonien steckt, sondern Vertreter der Gattung vielleicht auch unser Plastikproblem...
Auch mehr als 30 Jahre nach der Erstbeschreibung ist das Antiphospholipid-Syndrom ein schwer zu fassendes Krankheitsbild. Es können die...
Tumoren der Bauchspeicheldrüse gelten nach wie vor als schwierig. Was sind aktuelle, nicht-chirurgische Behandlungsstandards und wo geht die Reise in...
Das in der strukturellen Magnetresonanztomographie erfasste Volumen von Hippocampus oder medialem Temporallappen ist als Marker nicht sensitiv und...
Beim Herz-Kreislauf-Stillstand kommt es auf jede Sekunde an. Die initiale Einschätzung soll maximal zehn Sekunden dauern und im Falle einer...
Alter ist kein Grund, Patienten mit Magenkarzinom von einer adäquaten Therapie auszuschließen. Bisherige Studien zeigen auch bei Älteren einen...
Die Coronakrise verunsichert viele chronisch kranke Patienten. Bei Menschen mit Diabetes scheint sie zu einem Umdenken geführt zu haben. Sie...
Quercetin ist unter anderem in Tee und Rotwein enthalten. Dem Pflanzenstoff wird eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt. Ein...
Gerade ältere Menschen müssen sich oft schon nach kurzem Stehen oder Gehen abstützen, weil sie ihre Rückenschmerzen sonst nicht aushalten. Ihnen kann...
Die Nebenwirkungen zu Beginn einer ketogenen Ernährung sind den Symptomen eines grippalen Infekts nicht unähnlich: Benommenheit, Kopfschmerzen,...
Gerade während einer Pandemie gilt es, das Gesundheitssystem nicht noch zusätzlich durch den Ausbruch weiterer, vermeidbarer Infektionskrankheiten zu...
Viele Patienten mit hochgradiger Aortenstenose haben ein niedriges operatives Risiko. Wo steht der minimalinvasive Eingriff bei dieser Gruppe heute,...
Bereits 2018 und 2019 wurden mit dem 1A-Award konkrete Verbesserungen in der medizinischen Versorgung ausgezeichnet. In diesem Jahr geht es in die...
Der Morbus Bowen ist ein langsam wachsender, meist asymptomatischer Vorläufer des Plattenepithelkarzinoms. Die Therapiemöglichkeiten variieren je...
Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen hat sich inzwischen etabliert. Allerdings ist noch Luft nach oben, was die Zuweisungen an spezialisierte Zentren...
Nicht operablen Carotisstenose-Patienten wird meist ein transfemorales Stenting angeboten. Möglicherweise ist aber eine neue...
Seit Anfang April haben in 188 Ländern Schulen und Kitas dichtgemacht. Mehr als 1,5 Milliarden Schüler sind von den Maßnahmen betroffen. Experten...
Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz stellt Freitag, den 5. Juni 2020 um 17 Uhr brandaktuell die neuesten Daten der TPExtreme Studie und aktuelle Ergebnisse...
Ein starker und lang anhaltender Rausch, dazu eine gesteigerte physische Leistungsfähigkeit: wegen diesen Wirkungen konsumieren viele...
Zur Prophylaxe venöser Thromboembolien nach Hüft- oder Knieendoprothetik werden in der Praxis ASS, Heparine oder NOAK eingesetzt. In den Leitlinien...
Gerade für Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden, ist die momentane Situation mit vielen Ängsten verbunden. Da sind die Ergebnisse...
Bei symptomatischen Uterusmyomen kommt man bislang um eine OP oft nicht herum. Neue Daten aus den USA machen nun Hoffnung auf eine orale...
Demente haben ein höheres Risiko für Krampfanfälle. Wissenschaftler konnten jetzt auch die umgekehrte Verbindng herstellen.
Seite 81 von 182
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.