Beiträge aus Medizin und Forschung

Kasuistik

Nierenvorbefunde zur Einschätzung der Nierenfunktion

Wie wichtig die ANAMNESE der Patientinnen und Patienten zur richtigen Einordnung von Befunden ist, zeigt sich auch in der Nephrologie. Auch normale…

mehr
Nephrologie

Chronischer Schmerz

Therapie mit viel Gefühl

Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte die breiter…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Metformin-Therapie

Grünes Licht gegen Gicht

Patienten mit Prädiabetes könnten von der Einnahme von Metformin nicht nur in puncto Glukosestoffwechsel profitieren. Offenbar sinkt auch ihr…

mehr
Diabetologie , Rheumatologie

Umwelttoxine

Vergiftete Psyche

Umweltgifte wie Nikotin und flüchtige organische Verbindungen sind stark mit der Entwicklung von Depressionen verbunden. Diese Erkenntnisse legen…

mehr
Psychiatrie

Lebenserwartung

Fortschritte bei Mukoviszidose

Dank moderner Therapiemöglichkeiten liegt die mediane Lebenserwartung von Mukoviszidosepatienten heute bei 57 Jahren. Ein Grund, warum sich nicht nur…

mehr
Pneumologie

Zementembolie

Knochenstärker auf Abwegen

Bei anhaltender Dyspnoe denkt man gemeinhin an häufige Ursachen wie Asthma, COPD oder Herzinsuffizienz. Dass auch weit verbreitete orthopädische…

mehr
Pneumologie , Orthopädie

Systemische Lupus Erythematodes

Neue Perspektiven durch neue genetische Erkenntnisse

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die jedes Organ betreffen kann und sich häufig in Hautausschlägen, Arthritis,…

mehr
Nephrologie

Magnesiummangel

Unterschätzter Elektrolyt

Ein Magnesiummangel ist mit teils gravierenden Erkrankungen assoziiert. Trotzdem wird im Alltag viel zu selten danach gefahndet. Neben mangelnder…

mehr
Endokrinologie

HFrEF

Gliflozine first?

SGLT2-Inhibitoren gehören zu den „Fantastic Four“ bei der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion. Sie können das Risiko für…

mehr
Kardiologie

Feinstaub

Sicheren Schwellenwert gibt es wohl nicht

Feinstaub ist unausweichlich und überall in der Luft. Selbst in den geringsten Konzentrationen kann der Schadstoff krank machen.

mehr
Pneumologie

Brustkrebs

Erfahrungen mit ADC im klinischen Alltag ermutigen

Im klinischen Alltag scheint das TROP-2-gerichtete ADC Sacituzumab-Govitecan ebenso wirksam wie in klinischen Studien. Dies galt gemäß einer…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Fibromyalgiesyndrom

Schmerzen wegtanzen

Erschöpfung, Schlafstörungen und vor allem chronische, generalisierte Schmerzen: Die Fibromyalgie macht den Betroffenen das Leben richtig schwer. Auch…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Brustkrebs

Neue Ergebnisse stützen Einsatz von T-DXd

HER2-gerichtete ADC wie Trastuzumab-Deruxtecan spielen beim fortgeschrittenen Mammakarzinom ein immer größere Rolle. Zukünftig könnte selbst eine…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Suchtgefahr für Auszubildende

Die größten Risiken lauern beim Alkoholkonsum und sozialen Medien

Ob beim Partymachen oder bei der Nutzung des Internets: Junge Menschen schlagen gern mal über die Stränge. Inwiefern damit ein erhöhtes Risiko für…

mehr
Psychiatrie

Interview

10-Punkte-Plan der DGfN zur Heimdialyse – eine Zwischenbilanz

2021 hatte die DGfN einen 10-Punkte-Plan zur STÄRKUNG DER HEIMDIALYSE UND TRANSPLANTATION IN DEUTSCHLAND vorgestellt. Im Vorfeld des 14. Kölner…

mehr
Nephrologie

Alkohol

Stresstest über den Wolken

Last minute nach Malle oder Langstrecke in die USA – das Gläschen mit Umdrehungen zum Anstoßen darf bei vielen nicht fehlen. Eine Studie zeigt, warum…

mehr
Kardiologie

Prostatakarzinom

Mit theragnostischen Radioliganden zur effektiveren Therapie

Der beim metastasierten Prostatakarzinom übermäßig exprimierte Marker PSMA bietet die Möglichkeit für eine präzisere Diagnostik und schonendere…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schmerztherapie

Akute Rückenschmerzen an der Wurzel packen

Etwa fünf von sechs Menschen erleben irgendwann in ihrem Leben Episoden mit Rückenschmerzen.

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

 Hämophilie

Die Balance wiederherstellen

Faktor-Ersatzpräparate werden bei einem Teil der Hämophilie-Patient:innen aufgrund von Hemmkörpern unwirksam. Abhilfe könnte ein in klinischer Prüfung…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Leberkrebs

Statine und Resorptionshemmer senken das Risiko

Statine sind bezüglich ihres Effekts auf das Leberkrebsrisiko bereits gut untersucht. Forschende prüften diese Assoziation für weitere fünf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Lücken schließen in der IPF-Versorgung 

Häufig verzögern initiale Fehldiagnosen die antifibrotische Therapie

Durch einen fehlgeleiteten Reparaturmechanismus kommt es bei einer IPF zum Umbau von Lungengewebe und zunehmendem Verlust der Lungenfunktion, so Prof.…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Interview

„Gesundheitsversorgung verbessern und Diskriminierung abbauen“

HIV-positive Patient:innen mit DLBCL werden von CAR-T-Zell-Therapien oftmals ausgeschlossen – ein Fehler, wie Expert:innen der Deutschen Gesellschaft…

mehr
Onkologie und Hämatologie