Archiv Medizin und Forschung

Individuelle Gesundheitsleistungen

Von der Maus lernen

Rund zwei Milliarden Euro Honorarumsatz werden laut Virchowbund in Deutschland jährlich über IGeL erwirtschaftet. Schaut man sich aber die Bilanz in…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Inflammation

Gemeinsames Dach Typ-2-Inflammation

Für Erkrankungen des atopischen Formenkreises ist die Typ-2-Inflammation von einer zentralen Bedeutung. Viele Betroffene leiden unter mehreren dieser…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lungenkrebs

Immuntherapie eröffnet Perspektiven

Von einer Behandlung mit dem Immuncheckpoint-Inhibitor Cemiplimab (Libtayo) profitieren Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)…

mehr
Pneumologie

Schlafstörungen

Einschlafen. Durchschlafen. Ausgeschlafen.

Was können die Betroffenen gegen Schlafstörungen tun? Warum lohnt es sich, ausgeschlafen zu sein, welche Rolle spielt die Neugier?

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Leukämie

Ponatinib ist Imatinib bei Ph+ ALL überlegen

Inhibitoren der Tyrosinkinase ABL, insbesondere Imatinib, haben die Prognose von Patient:innen mit Philadelphia-Chromosom-positiver ALL verbessert. Ob…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei Frauen werden Risiken oft unterschätzt

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Haupttodesursache weltweit, auch bei Frauen. Alleine in Deutschland starben laut Herzbericht 2020 fast 100.000…

mehr
Kardiologie

Rosazea

Mehr Hautkrebs durch Rosazea

Chronische Entzündungsprozesse stehen allgemein unter Verdacht, womöglich die Entwicklung von Karzinomen zu begünstigen. Wissenschaftler aus Südkorea…

mehr
Dermatologie