Archiv Medizin und Forschung

Troponin

Verlaufsmessung gibt Hinweise für die Sekundärprävention

Bei Patienten nach akutem Koroanarsyndrom können Veränderungen der Troponinkonzentration Hinweise auf das künftige kardiovaskuläres Risiko geben. Das…

mehr
Kardiologie

Epidermolysis bullosa

Wenn Birken gut wirken

Bei der Epidermolysis bullosa besteht noch ein hoher Bedarf an wirksamen Therapien. Grundlegende Priorität für die Patienten hat die Wundversorgung…

mehr
Dermatologie

Hochdosiertes Vitamin-C

Therapieoption bei Infektionen

Vitamin C ist das effektivste körpereigene Antioxidans, hält Entzündungen in Grenzen und könnte – hoch dosiert – eine mögliche Therapieoption zur…

mehr
Pneumologie

Hochdosiertes Vitamin-C

Therapieoption bei Infektionen

Vitamin C ist das effektivste körpereigene Antioxidans, hält Entzündungen in Grenzen und könnte – hoch dosiert – eine mögliche Therapieoption zur…

mehr
Pneumologie

Therapieresistente Hypertonie

Was bringen Endothelin-Rezeptorantagonisten?

Mit Aprocitentan steht bei therapieresistenter Hypertonie ein vielversprechendes Antihypertensivum aus einer ganz neuen Wirkstoffklasse zur Verfügung.

mehr
Kardiologie

Herzinsuffizienz

Nutzen der SGLT2-Inhibition unabhängig von der Ejektionsfraktion

Bei chronischer Herzinsuffizienz reduziert der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin Morbidität und Mortalität unabhängig von der Ejektionsfraktion. Das geht…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Veranstaltungstipp

Gesundheit - Umwelt - Nachhaltigkeit

Neue Kongressreihe thematisiert Handlungsfelder und Lösungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – erstmals interdisziplinär und…

mehr
Medizin und Markt