Archiv Medizin und Forschung

Frühes Mammakarzinom

Die Biennale von St. Gallen

Ziel der zweijährlich stattfindenden St. Gallen-Brustkrebs-Konsensuskonferenz ist es, die Behandlung des frühen Mammakarzinoms weltweit für den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Elektroakupunktur

Opioidbedingte Verstopfung mit der Nadel lösen

Bei Krebspatienten mit opioidinduzierter Obstipation kann eine Elektroakupunktur die Stuhlfrequenz erhöhen, so das Ergebnis einer Studie aus China.

mehr
Gastroenterologie

Merkelzellkarzinom

Von PD1/PD-L1 über CTLA4 bis hin zu MDM2 und RP-1

Versagt die Checkpoint-Inhibition beim seltenen Merkelzellkarzinom, gibt es kaum Optionen für die Zweitlinie. Hier könnten zwei statt nur ein Hemmer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

AGO Mamma

Unterschiedliche Empfehlungen für T-DXd und Sacituzumab-Govitecan 

Ein wichtiger neuer prädiktiver Faktor für das metastasierte Mammakarzinom ist der HER2low-Status und die damit einhergehende Indikation für die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zucker im Fadenkreuz

Wissenschaftler raten zu maximal 25 Gramm pro Tag

Eine Limonade hier, ein gesüßter Joghurt dort: Bereits wenig Zucker ist schädlich, zeigt erneut eine Metaanalyse. Doch die Qualität der Daten bleibt…

mehr
Diabetologie

Hautveränderungen

Mal unter die Oberfläche schauen

Präzise Tumordiagnostik ohne Biopsie? Hochauflösende Bilder und moderne Techniken könnten das beim Hautkrebs möglich machen. Ein Überblick über…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Seltene Melanome

Standardtherapien reichen bei bestimmten Melanom-Subtypen nicht

Bei Melanomen denken viele zuerst an kutane Tumoren. Dass sie auch im Auge oder an nicht sonnenexponierten Stellen vorkommen können, wird selbst in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023