Archiv Medizin und Forschung

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Überwachung reicht aus

Abwarten, operieren oder bestrahlen? Wie aggressiv ein lokal begrenztes Prostatakarzinom behandelt werden sollte, wird seit Langem kontrovers…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

HCC

Doppelte Checkpoint-Blockade für die Erstlinientherapie zugelassen

Die Kombination aus dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab und dem CTLA4-Hemmer Tremelimumab ist seit Februar 2023 für die Erstlinientherapie des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rätselhafte Magenblutung

Gefahr drohte durch ein thrombosiertes Aneurysma der Milzarterie

Bei Patienten mit akuter Magenblutung denkt man gewöhnlich an Ulzera und Varizen. Aber die Gefahr droht auch von außerhalb des Verdauungsorgans.…

mehr
Gastroenterologie

Fremdkörper in der Lunge

Infizierte Bulla ließ sich ohne Entfernen des Fremdkörpers sanieren

Akute pulmonale Beschwerden aufgrund einer infizierten Bulla brachten eine alte Geschichte wieder ins Rollen. Vor 25 Jahren hatte der Patient einen…

mehr
Pneumologie

Obstruktives Schlafapnoesyndrom

OSAS telemedizinisch abgeklärt

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Das scheint in den meisten Fällen keine…

mehr
HNO DGIM 2023

AML

CAR-T-Zell-Umbau

Ein neues kombinatoritsches CAR-T-Zell-Konstrukt könnte sich für die Therapie der AML eignen. Es besteht aus Rezeptoren, die sowohl ADGRE2 und CLEC12A…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Hautsymptome von Lungenerkrankungen

Lungenleiden tritt an die Oberfläche

Hautsymptome – ungeachtet dessen, was sie auslöst – sind meist sichtbar und so störend für die Patienten, dass sie ärztlichen Rat suchen. Fieber und…

mehr
Dermatologie DDG-Tagung 2023