Archiv Medizin und Forschung

Statintherapie

Keine Frage des Alters

Das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse lässt sich auch bei über 80-Jährigen durch eine lipidsenkende Therapie verringern. Das gilt zumindest für…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Zöliakie

Auch erhöhte Leberwerte können ein Hinweis auf die Erkrankung sein

Ein anamnestischer Verdacht auf Zöliakie lässt sich über Antikörpertests, Gastro­skopie und Biopsie meist verifizieren. Doch nicht immer ist alles…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Rechtzeitig gegensteuern

Prädiabetes als Demenzvorbote

Wer noch vor der Rente einen Prädiabetes entwickelt, sollte rasch gegensteuern. Denn wächst er sich zu einer manifesten Zuckererkrankung aus, droht…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Behandlungstipps

„Das Ohr tut so weh“

An den Ohren führt auch in der Hausarztpraxis kein Weg vorbei. Ob Otitis externa, media oder Tubenbelüftungsstörung, in allen Fällen ist Ihre…

mehr
HNO

Gallengangskarzinom

Pembrolizumab plus Gemcitabin/Cisplatin verlängert das Gesamtüberleben in der Erstlinie

Trotz mäßiger Erfolge ist eine Chemotherapie aus Gemcitabin und Cisplatin seit mehr als zehn Jahren die erste Wahl bei der Behandlung eines…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Polycythaemia vera

Weniger Eisen, bitte!

Hepcidin wird in der Leber produziert und reguliert den Eisenstoffwechsel. Forschende prüften in der REVIVE-Studie das dem Hepcidin ähnliche…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Hepatozelluläres Karzinom

Zum Schutz der Leber

Für Menschen mit Diabetes gibt es keine spezielle Leberkrebs-Vorsorgestrategie – ­obwohl dieser das Risiko eines HCC deutlich erhöht. Es besteht aber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2023