Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der Phase-3-Studie SUNLIGHT hat sich die zusätzliche Gabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil für refraktäre Patient:innen mit metastasiertem…
Bei pulmonaler Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex wird in der Leitlinie zunächst eine Kombination aus einem Makrolid + Rifabutin oder…
Karzinome mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hochgradiger Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) sprechen in der Regel besonders gut…
Lange galt: Die Migräne hat nichts mit der Halswirbelsäule (HWS) zu tun. Ganz so einfach ist es aber nicht, erklärte Prof. Dr. Martin Marziniak,…
Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) und einem iscCGM-System keine zufriedenstellende…
Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…
Die mögliche, durch eine lokale Strahlentherapie verursachte Leberinsuffizienz hat den Enthusiasmus der Radiatio beim hepatozellulären Karzinom eine…
Ernährung bzw. Blutzuckerspiegel sind in der Entwicklung von Migräneattacken bedeutsam. Diese Erkenntnis nutzt eine neue DiGA. Über individuelle…
„Auch Krebs ist eine Pandemie“, bekräftigte Dr. Michael May, Vice President und Medical Director Germany, Bristol Myers Squibb.
Vitamin-C-Behandlung als therapeutischer Ansatz, um metabolische oder epigenetische Dysregulationen bei Krebspatient:innen zu überwinden