Archiv Medizin und Forschung

Insomnie

Raus aus dem Schlaflosteufelskreis

Menschen mit Insomnie befinden sich in einer Art Teufelskreis, erklärte PD Dr. Tatjana Crönlein vom Universitären Schlafmedizinischen Zentrum…

mehr
Medizin und Markt

Essstörungen

Athletik ohne Magersucht

Essstörungen und eine sekundäre Amenorrhö können sich negativ auf die Karriere von Sportlerinnen auswirken.

mehr
Psychiatrie

Ernährungsstörung bei Tumorerkrankung

Nicht immer nur auf den Appetit achten

Bei einer Tumorerkrankung kommt es häufig zu Ernährungsstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, zudem führen verschiedene Phasen der Erkrankung…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Effektivere Adjuvanz in der Hochrisikosituation

Seit der EU-Zulassung im April 2022 steht mit Abemaciclib der erste und bislang einzige CDK4/6-Inhibitor für die adjuvante Therapie nodalpositiver…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sublinguale Immuntherapie

Mehr als nur Symptomkontrolle

Das Exerbationsrisiko bei allergischem Asthma lässt sich durch eine allergenspezifische Immuntherapie reduzieren, ebenso die Häufigkeit bakterieller…

mehr
Pneumologie

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Schlafdauer beeinflusst PAVK-Risiko

Zu wenig Nachtschlaf kann das Risiko für vaskuläre Erkrankungen wie pAVK erhöhen. Aber gibt es auch ein Zuviel?

mehr
Angiologie

Vertigo

Neurologisch bedingtem Schwindel auf der Spur

Das unspezifische Symptom Schwindel lässt sich durch gezielte Fragen und eine strukturierte Über­prüfung des Vestibularorgans gut einordnen. Peripher…

mehr
Neurologie