Archiv Medizin und Forschung

Vogelgezwitscher

Weniger Ängste, weniger paranoide Gefühle

Vogelgezwitscher erfreut nicht nur das Herz, sondern lindert auch Symptome von Angst und Wahn. Und ist das Gezwitscher besonders unterschiedlich, dann…

mehr
Psychiatrie

ADHS-Symptome

Skaten gegen Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität

Kinder mit ADHS profitieren offenbar vom Skaten. Das ergaben die ersten Auswertungen einer Studie mit 35 betroffenen Jungen. Regelmäßiges Skaten…

mehr
Psychiatrie

Koronarsyndrom

Das Risiko von Biologika

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben nach Beginn einer Therapie mit Biologika ein erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom. Skandinavische…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie

Gestationsdiabetes

Grenzwerte gesucht

Wo die perfekten Grenzwerte für einen Gestationsdiabetes liegen, ist nicht leicht zu sagen. Auch scheinen strengere Kriterien nicht unbedingt mit…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Nierenfunktion

Welche Filtrationsrate soll’s sein?

Die ­Nierenfunktion wird in der Regel anhand der glomerulären Filtrationsrate auf Basis des Serum-Kreatinin-Spiegels (eGFRcr) geschätzt. Doch eignet…

mehr
Nephrologie

Ulkus im GI-Trakt

H.-pylori-Eradikation vermeidet Blutungen

Die regelmäßige Einnahme von ASS kann ein peptisches Ulkus zum Bluten bringen. Häufig ist das Geschwür auf eine Infektion mit H. pylori…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

COPD und Asthma

Pfropfen in den Atemwegen gar nicht erst entstehen lassen

Bei Patienten mit schwerem Asthma und COPD finden sich häufig Schleimpfropfen in den Atem­wegen. Das Phänomen verdient Aufmerksamkeit, weil es zu…

mehr
Pneumologie