Archiv Medizin und Forschung

Metastasiertes Urothelkarzinom

TKI Erdafitinib ist noch nach immuntherapiehaltigen Vorbehandlungen wirksam

Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

Schilddrüsenkarzinom

Molekulare Therapien gewinnen bei Schilddrüsenkarzinomen an Bedeutung

Für Erkrankte mit fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen spielen zielgerichtete Therapien eine immer größere Rolle. Treibermutationen und die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2023

Urothelkarzinom

Moderne Onkologika: Auf besondere und seltene Nebenwirkungen achten

Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Atheroskleroseprävention

Partner für Statine gesucht

Bei Patienten mit erhöhtem Artheroskleroserisiko sollte man neben dem Cholesterin auch die Entzündungsparameter angehen. Möglicherweise lassen sich…

mehr
Angiologie

Platanenhusten

Irritative Pflanzenhärchen

Während des Unterrichts klagten zahlreiche Schüler über Atemnot und Husten, tränende Augen und ein Brennen im Rachen. Gut die Hälfte von ihnen musste…

mehr
Pneumologie

Akromegalie

Was hast du für große Hände?

Ganz allmählich werden die Gesichtszüge gröber, Hände und Füße wachsen, bis Schuhe und Ringe nicht mehr passen. Dann kommen Herzprobleme und ein…

mehr
Endokrinologie

RNAi-basierte Therapie so früh wie möglich beginnen

Transthyretin-Amyloidosen sind unterdiagnostiziert und gehen oft mit kardialem Befall einher. Nur mit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie