Archiv Medizin und Forschung

ZNS-Erkrankungen

Vom Darm ins Gehirn

Erkrankungen des Gehirns gehen häufig mit einer gestörten Darmbarriere einher. Dies spricht dafür, dass Veränderungen der intestinalen Integrität als…

mehr
Neurologie

Hautkrankheiten

Was ist häufig in der Hausarztpraxis?

In der Hausarztpraxis sehen wir eine breite Palette von harmlosen Hautveränderungen bis zu akut lebensbedrohlichen Dermatosen. Deshalb ist es…

mehr
Dermatologie

Livedovaskulopathie

Bei Angina cutis droht die Nekrose

Hinter rezidivierenden, schmerzhaften Ulzerationen an den Knöcheln und Unterschenkeln kann eine Livedo­vaskulopathie stecken. Die chronisch…

mehr
Dermatologie

Geschlechtsinkongruenz

Der Vielfalt affirmativ begegnen

Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…

mehr
Psychiatrie , Chirurgie , Endokrinologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie

Eierstockkrebs

Lassen sich bestimmte Bakterien für Früherkennung und Therapieentscheidungen nutzen?

Bei Frauen mit Eierstockkrebs zeigt das Mikrobiom eine ganz charakteristische Zusammensetzung. Das lässt sich möglicherweise für die Früherkennung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Diabetes

Zwei Typen sind nicht genug

Die Einteilung in Typ 1 und Typ 2 scheint beim Diabetes nicht auszureichen. Berücksichtigt man mehrere Faktoren zur Entstehung und zum Verlauf der…

mehr
Diabetologie

Herpes zoster

Impfung nach durchgemachter Infektion

Sollte man Menschen, die bereits einen Herpes zoster durchgemacht haben, mit dem vom RKI empfohlenen Totimpfstoff Shingrix® impfen? Möglich ist es,…

mehr
Orthopädie