Archiv Medizin und Forschung

Cellzome

Mithilfe von Omics zu neuen Therapien

Das Biotechnologie-Unternehmen Cellzome blickt auf zwanzig Jahre wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Erfolge zurück. Der holistische Ansatz der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ambulante Kuren

Multimodal zurück ins Gleichgewicht

Ambulante Kuren sind längst keine altmodischen, verstaubten Maßnahmen in Badehäusern mehr. Sie folgen einem multimodalen Therapiekonzept und können…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGIM 2023

Schlafapnoe-Diagnose per Telemedizin

Der Apnoe-Hypopnoe-Index reicht dafür nicht aus

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Warum das in den meisten Fällen keine…

mehr
Pneumologie DGIM 2023

ANA

Bestimmung von antinukleären Antikörpern nur gezielt einsetzen

Bei Verdacht auf eine autoimmune System­erkrankung werden gern die antinukleären Antikörper bestimmt. Doch wann macht es eigentlich Sinn, nach ihnen…

mehr
Rheumatologie , Endokrinologie DGIM 2023

Plasmacholesterinspiegel

HDL geht auf die Knochen

Hohe HDL-C-Spiegel haben auch ihre Schattenseite: Sie sollen im Alter Osteoporose und Knochenbrüche begünstigen – und zwar unabhängig von anderen…

mehr
Orthopädie

Auszeichnung

Lestradet-Preis für Professor Dr. Karin Lange für ihren Einsatz für Kinder mit Diabetes

Seit Jahrzehnten engagiert sich Professor Dr. Karin Lange für Kinder mit Diabetes und ihre Familien, ist Forscherin, Lehrende, Autorin. Nun hat sie…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Heuschnupfen

Hyposensibilisierung zu selten

Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen, vor allem Frauen. Behandelt werden meist nur die Symptome und selten die Ursachen.

mehr