Archiv Medizin und Forschung

Primärer Hyperaldosteronismus

Moderate Salz-Restriktion bessert Blutdruck und Wohlbefinden

Wenn Patienten mit einem Conn-Syndrom zusätzlich noch viel Salz konsumieren, gerät ihr Herz-Kreislaufsystem in erhöhte Gefahr. Schon etwas weniger…

mehr
Kardiologie

Asthma

Klimawandel setzt der Lunge zu

Die Luftverschmutzung und der Klima­wandel machen krank – von Kopf bis Fuß. Menschen mit Lungen­erkrankungen sind besonders betroffen.

mehr
Pneumologie

Einfach Milch weglassen

Einfache Eliminationsdiät bei eosinophiler Ösophagitis

Der erste Auslassversuch bei eosinophiler Ösophagitis kann lediglich Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch umfassen, sagen US-amerikanische Forscher. Der…

mehr
Gastroenterologie

Handekzem

So läuft die optimale Diagnostik des Handekzems ab

Das Handekzem ist eine überwiegend multifaktorielle Erkrankung mit einem polymorphen klinischen Bild. Anhand des Aussehens lassen sich nur selten…

mehr
Dermatologie

Therapieresistente Depression

Schwerkranke noch besser versorgen

Der bisherige Einsatzbereich eines Nasensprays wird ausgeweitet. Seit März 2023 ist es auch zur Behandlung im ambulanten Bereich verfügbar.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Aktiv Ausschau halten

Bei diffusen, chronischen Entzündungen und Organfehlfunktionen, v.  a. mit Bindegewebsvermehrung, sollte man auch an IgG4-assoziierte Erkrankungen…

mehr

Infusionstherapie

Vielseitigkeit von Vitamin C

Infusionen können konservative Therapien unterstützen und ökonomisch effizienter gestalten.

mehr