Archiv Medizin und Forschung

Osteogenesis imperfecta

Zwischen OP, Atemtraining, Physio und Reha

Eine Heilung der Osteogenesis imperfecta gibt es nicht. Die Therapie umfasst im Wesentlichen operative Maßnahmen und die Versorgung von Frakturen, die…

mehr
Orthopädie

Rheumaschub

Auf der Suche nach Evidenz für eine verbreitete Annahme

Können eine Infektion oder eine Impfung für den nächsten Rheumaschub sorgen? Die allermeisten Rheumatologen beantworten das mit „Ja“.…

mehr
Rheumatologie

Psoriasisarthritis

Wenn Methotrexat nicht reicht

Sprechen Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA) nicht ausreichend auf eine initiale Therapie mit Methotrexat (MTX) an, ist es offenbar sinnvoll,…

mehr
Rheumatologie

Diclofenac

Abwischen statt abwaschen

Wer nach dem Auftragen eines Diclofenac-Schmerzgels die Hände wäscht, riskiert, dass der Wirkstoff ins Trinkwasser gelangt. Besser ist deshalb: Hände…

mehr
Rheumatologie

Rheuma und OP

DMARD und Glukokortikoide absetzen oder weiter geben?

Wenn sich Rheumapatienten einer planbaren Operation unterziehen müssen, stellt sich oft die Frage nach dem Absetzen ihrer antirheumatischen…

mehr
Rheumatologie , Chirurgie

Störquellen für Schrittmacher und Defis

Von welchen Geräten droht Gefahr?

Ist die Furcht vor möglichen Störquellen für Herzschrittmacher und Defibrillatoren, wie sie bisweilen in der Laienpresse propagiert wird,…

mehr
Kardiologie

Cannabisforschung

Hype oder Wahrheit?

Cannabinoide finden in der Schmerztherapie zunehmendes Interesse. Die mediale Präsenz der Hanfmedizin ist hoch – womöglich so hoch, dass der Rummel…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin