Archiv Medizin und Forschung

Orthorexie

Zwischen Ess- und Zwangsstörung

Bei manchen ist eine Diät der Auslöser, bei anderen ein belastendes Lebensereignis: Menschen mit Orthorexie beschäftigen sich intensiv bis zwanghaft…

mehr
Psychiatrie

Urothelkarzinom

Moderne Onkologika: Auf besondere und seltene Nebenwirkungen achten

Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

RNAi-basierte Therapie so früh wie möglich beginnen

Transthyretin-Amyloidosen sind unterdiagnostiziert und gehen oft mit kardialem Befall einher. Nur mit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Paneldiskussion

Papier ade!

Krebskranke brauchen mehr als nur medizinische Aufklärung. Vieles leistet das Gesundheitssystem derzeit nicht. E-Health-Technologien können zwar nicht…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

SGLT2-Hemmer

Unverzichtbar bei Herzinsuffizienz

Patienten mit einer symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz leiden nicht nur unter einer erheblich eingeschränkten Lebensqualität – ihre…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Zystische Adventitiadegeneration

Claudicatio ohne PAVK

Hinter Claudicatiobeschwerden kann sich eine zystische Adventitiadegeneration verbergen. Die Therapie­entscheidung fällt aufgrund der vielen Optionen…

mehr
Angiologie

Morbus Crohn

Risikovariante für perianale Fistelbildung entdeckt

Nicht alle Patienten mit Morbus Crohn entwickeln im Verlauf perianale Fisteln. Woran liegt das? Um das herauszufinden, hat ein Forscherteam genetische…

mehr
Gastroenterologie