Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Erkrankungen des Gehirns werden häufig von Störungen der Darmbarriere begleitet. Dies spricht dafür, dass sich Veränderungen der intestinalen…
Hoffnung für Eltern, bei denen Morbus Pompe in der Familie liegt: Offenbar ist durch eine Enzymersatztherapie in utero eine kardiologisch und…
Patienten mit zystischer Fibrose werden immer älter. Naturgemäß nimmt damit die Zahl der Komorbiditäten zu, die eine adäquate Therapie erfordern. Der…
Bis zu ein Drittel der Jugendlichen erholt sich nach einer Gehirnerschütterung nicht wie üblich innerhalb von 1−3 Wochen, sondern erst deutlich…
Bei Jugendlichen mit ADHS mangelt es am Steuer an der nötigen Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr. Ein spezielles Training kann helfen.
Mit der Zulassung von CGRP-Antagonisten zur Migräneprophylaxe begann die Diskussion um die Erstattungsbedingungen durch die Kostenträger. Zunächst…
Was schützt Patienten mit Vorhofflimmern und KHK besser: Eine Monotherapie mit Rivaroxaban oder die Kombination des Faktor-Xa-Hemmers mit einem…
Chronische Berylliose ist eine granulomatöse Erkrankung, die zumeist berufsbedingt auftritt. Die Berylliumexposition zu meiden ist obligat, reicht…
Niereninsuffiziente Patienten, vor allem solche mit terminaler Funktionsstörung, haben ein erhöhtes Risiko, eine intrazerebrale Blutung zu erleiden.…
Allergien lassen sich kaum kausal behandeln. Aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Prävention. Diese sollte am besten schon vor der Geburt…